hat einer Bilder von der Roßlauer Strecke nach 1935 und könnte diese hier zeigen. Irgendwie läßt sich aus dieser Zeit nichts finden. Außer das eine Bild aus der Kartenserie zum 90jährigen Straßenbahnjubiläum. Insbesondere wäre auch Bilder nach 1945 interessant als die Trümmerstraßenbahn noch einige Zeit einen Teil der Strecke (bis zur Mulde?) Trümmerschutt abfuhr. Weiß jemand ob die Strecke ab Rosenhof am Fahrbahnrand oder als eigener Bahnkörper daneben angelegt war? danke
Ich tippe mal auf eigenen Bahnkörper, denn zumindest hatte sie ja eigene Brücken über Elbe und Mulde. Die letzten Reste davon sind jetzt erst verschwunden.
Also die alte Bahnstrecke in Dessau Nord ging am rechten Fahrbahnrand entlang, in höhe Rosenhof war (ist) noch ein kleines schienenstückchen zu sehen. Weiter raus nach Roßlau ging es dann mit eigenen Straßenbahnbrücken seperat.
eigene Brücke für die Straßenbahn ist meiner Information nach auszuschließen. Ich habe mal irgendein Photo gesehen, wo die Schuhmann-Brücke für die Straßenbahn verbreitert wurde. Auf der Elbbrücke lagen die Straßenbahngleise auf der Ostseite im Straßenraum. Trotzdem kann es ja sein, daß zwischen Rosenhof und Elbe das Straßenbahngleis neben der Fahrbahn und nicht in der östliche Fahrspur verlief. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß es eine Art Schnellstraßenbahnstrecke war?
Die Brücken die vor Jahren zwischen Dessau und Roßlau noch zu sehen waren, sind die alten Straßenbrücken gewesen.
Die beiden Brücken, die noch vor einem guten Jahr zu sehen waren, habe ich noch vor der Baustelle mal besucht. Beide wurden verbreitert, es war zumindest zu erahnen. Man kann davon ausgehen, das die Strecke auf den Brücken auf dem östlichen Straßenrand lagen und auf dem Fahrdamm seitlich als eigener Bahnkörper. Alles ab Rosenhof bis Bahnhof Roßlau eingleisig.
O.k., ich hatte mich wohl geirrt, die Brücken östlich der derzeitigen Elbe- und Muldebrücken waren wohl doch keine Straßenbahn- sondern ehem. Straßenbrücken. Da wird dann wohl die Straßenbahn mit drauf gelegen haben.