Mal schnell noch das neueste Gerücht vor Schulbeginn:
In den letzten zwei Monaten verbreitete sich das Gerücht, dass die Vetter GmbH zum Dezember 2009 die Bahnstrecke Köthen-Aken reaktivieren möchte. Auch nach längerem Nachforschen konnte nichts handfestes in Erfahrung gebracht werden.
Wie gesagt, in Aken muss das nichts heißen, schließlich wird hier getratscht ohne Ende. Interessant wäe es aber schon. Auch wenn es wahrscheinlich auch nur so ein 0815 Fahrplan wie in Wittenberg wäre.
Übrigens wurden in den letzten Tagen am Bahnsteig in Aken Instandhaltungsarbeiten vorgenommen.
Na, das wäre doch kein Hinderungsgrund. Dann übernimmt die DRE wieder die Infrastruktur und die Hellblauen den Fahrbetrieb, mit welchem sie dann u.U. auch die DRE beauftragen. Und schon haben wir das gleiche Modell wie in Bad Schmiedeberg...
Dann werden vielleicht wieder die Rentner im Neubaugebiet rebellisch, die vor einigen Jahren schon auf die Barrikaden gegangen sind, als die Strecke bis kurz vor Magnesit für den Personenverkehr geöffnet werden sollte. Heute gibts die Stadtbuslinie nicht mehr und die Bahn fährt auch nicht mehr im Personenverkehr. So kann´s kommen... FTB
Keinesfalls die DRE, vielen Dank - aber Nein!Die Strecke sieht dann ruckzuck wie andere ihrer "Bahnstrecken" aus: Fahrplanankündigungen noch und nöcher, aber gefahren wird nicht. Und die Infrastruktur wird nur kaputt gfewurschtelt. DRE? NEIN Danke.
GERADE weil in den nächsten 5 Jahren rheblich investiert werden müsste, halte ich e für fraglich, der DRE diese Strecke anzuvertrauen. Bei allem was lieb ist, aber dafür ist die Infrastruktur zu wichtig.
Und noch ein Wort zum Wittenberger Modell: So erfolgreich wie immer dargestellt ist es gar nicht. Das Land denkt erneut über eine Abbestellung nach. Grund: Die von dr DRE getroffenen Aussagen, den Bahnverkeghr mit den Busmitteln finanzieren zu können, war schlichtweg gelogen. Inzwisachen ist der Betrieb wieder so teuer wie vor der Abbestellung. Und bei aller liebe: 5 Fahrten am Tag kann man sich auch schenken, wenn dann schon einen richtigen Grundtakt bzw. wenigstens Züge in den HVZ. Aber 2 Züge früh und 3 Nachmittags halte ich für - Verlaub - Verarsche.
Zitat von Friedrich Löwe Übrigens wurden in den letzten Tagen am Bahnsteig in Aken Instandhaltungsarbeiten vorgenommen.
Ich hab mir das vorhin mal angesehen. Aber außer daß da ein paar (wahrscheinlich) gebrauchte Beton-Gehwegplatten bereit lagen konnte ich da nichts von Instandhaltungsarbeiten sehen. FTB
Nun, ob gebraucht oder nicht - eine Verbesserung zum ursprünglichen Zustand stellt das allemal dar. Die Bahn und die Stadt werden da sowieso keinen Finmger krumm machen.
Tante Edith meinte es wäre erwähnenswert, dass es sich um ehrenamtliche "Instandhaltungsarbeiten" handelt.
Zitat von FTB Vom Verein "Eisenbahnfreunde Aken"? FTB
Exacto. Und bevor sich jemand zu den nächsten Sonderfahrten ganz über flachlegt wurde eben kurzfristig eine provisorische Erneuerung eben dieses Bahnsteigs vorgenommen. Alkalischäden sind halt nicht nur bei Bahnschwellen ein großes Problem, auch bei den 30er Gehwegplatten.
So Leutchen, es gibt Neuigkeiten: Die Gerüchte sind Gerüchte mit wahrem Hintergrund. Mehr darf ich zur Zeit nicht sagen, allerdings finde ich es erwähnenswert, dass man sich nun zu diesem Schritt gezwungen sieht, da die Stadt Aken die Strecke mit ihrem lächerlichen Containerzug in er Woche keinesfalls betreiben und unterhalten könnte. Darauf hat man die Stadt zwar bereits seit Ende der 90er hingewiesen - trotzdem wolte man vom Personenverkehr nichts wissen. So ist es halt im Leben, manche wissen es besser und fallen trotzdem auf die Schnauze. Fragt sich, warum man überhaupt auf die Abbestellung hingearbeitet hat...