Heute früh war ich noch erfreut endlich mal diese Bahn wieder zu sehen:
Doch als ich heute früh aufwachte, merkte ich, das keine Bahn an mir vorbeifährt. Nach einem Blick aus dem Fenster, schnappte ich meine Kamera und ging nach unten. Es bot sich folgendes Bild: Als die 001 wieder im Gleis stand, musste erst einmal die komplette vereiste Weichenkreuzung freigelegt werden. Dies geschah mit Eispickel, Salz und Feuer.
Die gesamte Kreuzung war gesperrt, auch die Radiosender wiesen darauf hin. Die ersten beiden Drehgestelle mussten wieder reingeholt werden. Die Linie 3 blieb bisher blockiert, der Linienverkehr auf der Linie 1 konnte problemlos vorbeifahren.
GT8 001 hat durch die Entgleisung den Stromabnehmer beschädigt und ist daher fahrunfähig. Gegen 07:00 Uhr wurde GT8 003 von der Linie 1 abgezogen und hat den GT8 001 ins Depot geschoben. Die Linie 3 war gegen 07:30 Uhr wieder in Betrieb. Bis in die Nachmittagsstunden wurde das komplette Gleisdreieck am Museum enteist.
Vor vielleicht 30 Jahren fuhr an der Post eine Bahn wegen vereister Schienen geradeaus. Man hatte am Abend nochmal alles gelaugt. Nur war dann die Nacht so kalt, daß die Lauge gefror. Die Bahn entgleiste, obwohl es damals glaub ich einen 24h-Betrieb gab, also keine nächtliche Betriebsruhe.
Wie man an den Bildern sehen kann, gefror der Abschnitt vielleicht nicht nur in der Nacht. Er hatte ab dem 05.01.2009 05:50 Uhr Zeit, langsam einzufrieren. Am 06.01. wurde nacht Feiertagsfahrplan gefahren, da fahren alle 3en als 1en zum Bahnhof und nutzen dieses Gleis zum Ausrücken nicht. (Die Zeit kommt vom letzten ausrückenden Linie-3-Kurs früh)
Zitat von HarzreiseVor vielleicht 30 Jahren fuhr an der Post eine Bahn wegen vereister Schienen geradeaus. Man hatte am Abend nochmal alles gelaugt. Nur war dann die Nacht so kalt, daß die Lauge gefror. Die Bahn entgleiste, obwohl es damals glaub ich einen 24h-Betrieb gab, also keine nächtliche Betriebsruhe.
Nachtverkehr gab es noch bis 1990 glaube, ach das waren noch die alten Zeiten. Das ist die "alt35" die Reko, die "40" oder die "43" als Lumpensammler die Strecke abgefahren.
Ich finds irgendwie etwas gewagt Straßenbahnen als "Eisbrecher" zu benutzen, aber man versucht es halt doch.
Letzte Nacht ist aber noch etwas passiert, von 0.30 bis gegen 2 Uhr war der Strom hier weg in den Y-Häusern, habs Kraftwerk nur böse qualmen sehen. Komisch das bei RAN1 heute nichts darüber kam.