Die DVG hat im März 8 Stück Niederflurlinienbusse mit Erdgasmotor und 2 Stück Niederflurlinienbusse mit Dieselmotor bestellt. Die Lieferung soll ab Oktober erfolgen. 4 CNG + die 2 mit Dieselantrieb noch 2014. Die anderen 4 CNG bis Mai 2015. Bin gespannt, welcher hersteller das Rennen macht. http://ausschreibungen-deutschland.de/16..._Dessau-Rosslau
Erdgas-Bussen im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt droht das Aus. Der Staatssekretär im Verkehrsministerium, Klang, sagte MDR SACHSEN-ANHALT, das Land habe die spezielle Förderung für den Kauf solcher Busse abgeschafft. Der ursprünglich vorgesehene Zuschuss von rund fünf Millionen Euro pro Jahr sei jetzt Teil einer pauschalen Förderung für den Nahverkehr. Der Chef der Harzer Verkehrsbetriebe Smith kritisierte, ohne spezielle Förderung seien die Busfirmen gezwungen, auf billigere Dieselbusse umzusteigen. Die Erdgas-Busflotte sei an ihrer Altersgrenze angelangt und müsse ersetzt werden." http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/nachric...e4.html#anchor4 20. Juni 2014, 21:35 Uhr
Deswegen vielleicht auch die Bestellung von 2 Dieselbussen. Ich glaube aber nicht, dass sich die DVG Dessau auf teure Spielchen a la Hybridbusse einlassen. Eher werden zum Schluss VDL-Leichtbusse auf dem Hof stehen, weil die ach so günstig sind.
Die beiden neuen Busse, die jetzt angeschafft wurden, sind aber Gebrauchtbusse von MAN Top-Used. Die ausgeschriebenen Busse werden aber wohl laut Aussagen einiger Fahrer auch wieder von MAN werden.
willkommen im Forum. Die beiden neuen Wagen, einer davon mit der Nummer 831, sind Gebrauchtfahrzeuge. Sie gehören also noch nicht zu den 10 Neufahrzeugen, die ab Dezember 2014 angeliefert werden sollen.
Habe im neuen Jahr einen der neuen Dieselbusse gesichtet. Dieser ist mit Werbung für Feuerwehr und THW beklebt. Was mir leider sofort aufgefallen ist, ist eine sehr kontrastarme und damit kaum lesbare Außenanzeige. Wie man so etwas in der heutigen Zeit und vor dem Hintergrund der vom PBefG in wenigen Jahren geforderten vollständigen Barrierefreiheit im ÖPNV beschaffen kann, ist mir schleierhaft.
Der beklebte Bus ist zwar ein neuer, aber nicht aus der Ausschreibung. Die beiden Fahrzeuge DE-DV 830 und DE-DV 831 sind gebraucht über MAN TopUsed beschafft worden. Wagen 830 ist ein MAN A21 und kommt ursprünglich aus Wien. Er ist auch einige Tage im roten Farbkleid unterwegs gewesen und trägt nun Werbung für THW und Feuerwehr. Wagen 831 ist ein MAN A22 CNG und kommt ursprünglich vom Busunternehmen Brodschelm in Burghausen (Bayern). Die bestellten 10 Busse kommen (voraussichtlich) noch im Januar.
danke für die Information zu den Gebrauchten. Schon erstaunlich, nach wie wenig Jahren andere Unternehmen die Fahrzeuge austauschen. (Im Moment der erfüllt der Fahrzeugpark der DVG nicht mehr die Altersanforderungen des Nahverkehrsplanes. Und die sind schon vergleichsweise großzügig.)