Wie stehen eigentlich die Chancen, daß sich in Dessau die Nahverkehrsfreunde wieder neu organisieren? Der erste Versuch ist ja leider gescheitert und die Basis ist damit auch weggebrochen. Das heißt jedoch nicht, daß es auch so bleiben muß... FTB
Würde mich auch interessieren, ich wäre gerne dabei. Wohne ja erst seit 2006 wieder hier in der Stadt nach 16 Jahre Pause, von daher hab ich von der auflösung nichts mitbekommen.
Ich wäre auch für einen Neuanlauf. Aber der wäre sicher zum Anfang nur auf Daten-/Bilder-/Informationsbasis. Weil der direkte Bezug fehlt. ich hab aber noch mäßigen Kontakt zu den Fahrern...
Ist eigentlich schade, daß die Voraussetzungen für einen verein im Moment so schlecht sind Ich bin jetzt gesellschaftlich auch derart eingespannt, daß eine mögliche Mitarbeit dann schon zu viel des Guten wäre. In meinem Besitz befinden sich allerdings einige Linienschilder (Rosenhof i.t.d.) aus den 60ern, die ich einem neugegründeten Verein spendieren würde. Vorausgesetzt, er entsteht und und die Schilder finden einen würdigen Platz. FTB
Vielleicht könnte man ja so eine Art virtuelle Interessengemeinschaft gründen, wo es nicht solche Zwänge eines teuren Vereins gibt. Versammlungen kann man auch per Chat abhalten, treffen könnte man real durchführen.
Eben so eine Art Verein, ohne jedoch diese sinnlosen Kosten und Zwänge zu haben.
Genau, so wie wir beim Köthener Stammtisch. Dem deutschen Vereinsrecht nach ein Freundeskreis. Treffen finden ungezwungen in einer Wirtschaft in Köthen statt. Und vergangenes Jahr im Ende November haben wir auch eine gut besuchte Ausstellung organisiert (was auch in diesem jahr wiederholt werden wird). Schwierig wird es allerdings beim Beantragen und Einwerben von Finanzen für gemeinsame Projekte. Da ist eine Vereinsstruktur natürlich besser. Zu meinem Wort stehe ich. Ich bin nur gesellschaftlich zu sehr eingespannt, um da noch mehr machen zu können. Unabhängig davon würde ich mich natürlich auch in Dessau mal sehen lassen. Am Sonnabend bin ich wegen einer familiären Pflichtveranstaltung in Dessau, wo sich vielleicht mal die Möglichkeit eines Treffens ergibt. FTB
Zitat von FTB Am Sonnabend bin ich wegen einer familiären Pflichtveranstaltung in Dessau, wo sich vielleicht mal die Möglichkeit eines Treffens ergibt. FTB
Mal schauen, also ich wollt zwar Samstag nach Wolfen fahren, kann das aber auch auf Montag verschieben. Wenn Dirk auch Zeit hat könnten wir ja alle 3 mal durch die Stadt
Ich bin Sonnabend zum Stammtisch in Köthen. Vorschlag: Wenn die ihr da mal vorbei schaut, können wir uns ja über einen Neuanfang in Dessau unterhalten. Ich bin dann ab etwa 19:00 im Rasthaus "Am Güterbahnhof" in der Lohmannstraße 1. FTB
Der neue Verein müsste sicher aber auch Prioritäten setzen, was mit der Vereinsarbeit erreicht werden soll.
Ich hätte folgenden Vorschlag:
1. Organisation von privaten sowie öffentlichen Sonderfahrten, wobei die öffentlichen an einem Samstag im Monat stattfinden sollten 2. Mustergültige Aufarbeitung des HTw 28 mit den Geldern der Sonderfahrten bzw. Fördergeldern 3. Umbau und Betrieb eines GT8 als "PartyBimmel" (zusätzliche Einnahmequelle) 4. Aufbau eines "Archiv Dessauer Nahverkehr" in Wort und Bild.
Ich wäre gerne bereit, aktiv an einer Konzeption für einen Neuanlauf mitzuwirken. Damit hätten die Dessauer Nahverkehrsfreunde wieder eine Basis. Auch aktive Fahrer sollten sich auf diese Idee "einlassen".
Also ich bin dazu auch gerne bereit, allerdings als normales Mitglied, nicht in der Orga oder Vorstand. Ideen reinbringen kann ich natürlich auch wenn was einfällt. ^^ Bin finanziell leider nicht belastbar, dafür aber gerne bereit aktiv mitzuarbeiten selbstverständlich unentgeltlich dann.
Als Maler vom Fach bin ich für die 28 z.B sehr gut zu gebrauchen.
Ihr solltet aber davon ausgehen, daß der mögliche Verein nicht als Freundeskreis funktionieren kann, da die DVG sich sicher nicht auf die Kooperation mit einem Freundeskreis einlassen wird (was ich auch verstehen kann). Da müssen schon feste Strukturen und Ansprechpartner vorhanden sein. Nach deutschem Vereinsrecht muß ein Verein auch mindestens 7 Mitglieder haben. Schreiben zum Thema tun bis jetzt nur wir drei, das reicht noch nicht. Mitgliederpotential ist sicher vorhanden, das muß aber ausgelotet und aktiviert werden. Ich würde einem Verein beitreten, bin jedoch auch mit anderen Aktivitäten voll ausgelastet, so daß ich eher selten zu sehen sein werde (von den 60 km Entfernung ganz abgesehen). Viele Grüße aus Halle-Neustadt FTB
Da es mit dem Verein nichts zu werden scheint, werde ich am 8.August die Zielschilder aus den 60ern im Stadtmuseum abgeben. Ich denke, da sind die bestens aufgehoben. FTB