Seit einigen Tagen verkehrt die Bauhauslinie zur besseren Vernetzung der verschiedenen Bauhausbauten, welche über die Stadt verteilt sind. Meine eher zufälligen 4 bis 5 Beobachtungen an mehreren Tagen Mitte August, haben leider meine geringen Erwartungen noch unterboten. Ich habe keinen einzigen Fahrgast gesehen. Es bleibt zu hoffen, daß die im September beginnende Städtetouristensaison für Fahrgäste sorgt, sonst wird das nichts dauerhaftes. Für mich unerwartet zielt die Linie nur auf Touristen ab, denn es gilt (nur) das Bauhaus-Tages-Ticket. Ich hätte erwartet, daß die Linie auch für die Allgemeinheit nutzbar ist. Da das Bauhaus und die anderen Bauhausbauten von sehr vielen internationalen Gästen besucht werden, ist die rein deutschsprachige Fahrgastinfomation sogar peinlich. Ob das eher unscheinbare Plakat an der Rückwand der Mobilitätszentrale genug Werbung macht, bezweifle ich auch. Hoffentlich passiert recht bald marketingtechnisch noch so einiges, damit die gute Idee nicht stirbt.
Potenzielle Fahrgäste werden einfach abgeschreckt, da sie nur für 22,- Euro mitkommen können. Das ist mehr als traurig. Die "Linie" ist im Auftrag des Bauhauses unterwegs, wird also auch von denen bezahlt.
Einen Testlauf 3 Jahre vorher zu starten, finde ich sehr gewagt. Und ohne jegliche Vermarktung kann dies nur ein totgeborenes Kind werden. Ich hoffe, dass dadurch nicht eine geplante "richtige" Bauhauslinie im Jahre 2019 gefährdet ist.
Natürlich wird und ist diese Linie ein Flop, das hätte man schon vorher wissen können. Ich habe die Linie fast täglich gesehen und habe selten Fahrgäste gesehen.