Im Betriebsteil Bernburg des Kraftverkehr Köthen waren die "Raketen", wie die ungarischen Ikarusbusse mit Heckmotor liebevoll genannt wurden, schneller weg, als anderswo in der DDR. Die letzten 3 standen hier im Sommer 1987 auf dem Schrottplatz beim Kraftverkehr in Bernburg. Leider ist das mein einziges Busbild aus sozialistischen Tagen in Bernburg Foto: Frank-Torsten Böger
Vielleicht passt es nicht ganz rein, aber die letzten Raketen, Ikarus 66, fuhren in Dessau auch bis 1987. Mit Ankunft des Pullman-HTw 30 ( heute 28 ) war noch der Ik66 Nr. 22 betriebsfähig.
Den hatte ich im Frühjahr 1987 noch auf dem Betriebshof fotografiert. Ist aber auf Dia, die muß ich dann mal vergrößern (oder mal meinen Vater bitten, seinen Diascanner benutzen zu dürfen *g*). FTB
Ist mir unbekannt. Ich kenne die Teile (Ik55/66) nur als "Raketen". Aber vielleicht wurden sie in einigen Regionen so genannt... wie beim DR-LVT. Bei den einen hieß er "Sandmännchen" und bei den anderen "Ferkeltaxe".
Zitat von alexWar das nicht im September 1986? Kann natürlich sein, daß du im Frühjahr nochmal allein dort warst. [/URL]
In meinem Dia-Archiv aus sozialistischen Tagen sind in der Chronologie ein paar Lücken, aber ich meine mich zu erinnern, daß wir im März 1987 in Dessau waren. Die Bilder gips jedenfalls noch irgendwann hier zu sehen FTB