Wie die Lokalausgabe der MZ heute schreibt, wird zum 1.Juli aus der BL 127 von Dessau nach Roßlau die neue Linie 20. Auch wird versprochen, künftig auf BL 20 nur noch Niederflurbusse einzusetzen. Bleibt dann die Linie bei der Firma Müller? Viele Grüße aus Halle-Bruckdorf FTB
schade, die "127" hatte irgendwas. Noch am Ende der DDR wurden auf dieser Linie in Gelenkbussen Schaffner eingesetzt. Wie die Damen in den brechend vollen Bussen den Überblick hatten, wer schon bezahlt hatte und wer nicht, war für mich immer beeindruckend. Und nun werden diese Erinnerungen durch eine einfache "20" abgelöst.
ich bin mal gespannt, wie simpel wieder die die Aufschriften auf den Haltestellenschildern angepaßt werden...
Die Info zur Umstellung wurde recht einfach in den Artikel über den Umbau des Roßlauer Bahnhofs (bis zum Jahre 2013) eingefügt. Vorletzter Abschnitt: http://www.mz-web.de/servlet/Con...d=1017162035665
Die Nummer schließt sich dem Dessauer Busnetz an. 10-16 und 18 sind in Betrieb, 17 und 19 waren einst belegt und dürfen/sollen/müssen nicht mehr belegt werden, also wird die ÜL 127 zur Stadtlinie 20. Mal sehen, ob dann auch die gähnend leeren Fahrten 22:00 und 22:30 ab Bahnhof rausgenommen werden. Aber vielleicht wird ja nur die 127 als 20 überschrieben und in dem Sinne keine "neue Linie" entstehen.
Eigentlich ist die Umstellung ja nur konsequent. Man ist ja jetzt (wieder) eine Stadt. Wird BL 20 dann auch in den normalen Stadttarif mit einbezogen? FTB
Ich glaube das eine Einbindung in den Stadttarif Dessau nicht nötig ist, da mit der letzten Fahrpreiserhöhung am 01.02.2007 der Stadttarif Dessau mit der Regionalzone 1 (Roßlau) größtenteils angeglichen wurde. Vielleicht werden noch die Zeitkarten (Wochen-, Monats-, Jahreskarte) angepasst.
Wie muß ich mir den Tarif nach Roßlau jetzt vorstellen? Stadttarif 1,30 € + 1 Regionalzone 1,00 € = 2,30 € ? Oder liege ich da vollkommen falsch? Bin seit 1992 nicht mehr mit dem Bus nach Roßlau gefahren. FTB
Es gibt 4 Zonen. Diese sind aber nirgendwo wirklich deklariert oder ersichtlich. Die Regiozone 1 wurde mit der Stadtzone Dessau einst gleichgesetzt. 2007 wurde die Regiozone 1 mit den Preisen der Zone 2 versehen. Also das Gebiet Dessau und Roßlau sind seither gleich. Nur wer in die anderen Zonen fahren will bezahlt dann mehr. Die dort genannten Preise sind nicht als Aufpreise zu verstehen. Wenn man also von Zone 1/2 in die 4 fährt bezahlt man 1,00 Euro Aufpreis, also der dort genannte Preis von 2,30 Euro.
Wenn man sich hier endlich mal für einen Verkehrsverbund (bevorzugt MDV) anschließen würde, wäre das sicher einfacher als diese 4 nicht wirklich existenten Zonen.
Falls hier einer mehr weiß über die Zonen, der schreibe ein Antwort
Seit einigen Tagen fährt die 127 schon mit neuer Beschilderung. Bisher stand eher umständlich z.B. "Meinsdorf, Lindenstraße über Roßlau, Bahnhof" zweizeilig. Jetzt fährt sie nur zweizeilig mit: Meinsdorf Lindenstraße / Dessau Busbahnhof / Roßlau Krankenhaus.
Auch wurde mir zugetragen, das die Linie 20 in dem Sinne die 127 mit andrem Linienzeichen sein wird. Auch hat Müller eine Art Auflage, nur behindertengerechte Busse einzusetzen.
ist für die Linie 20 "nur" Niederflurtechnik vorgesehen oder wirklich behindertengerechte Fahrzeuge. Dazwischen besteht ein gewaltiger Unterschied: Hublift, kontrastreicher Innenraum, verständliche Haltestellenansage, blendfreie/kontrastreiche Haltestellenanzeige usw.. Denn es gibt Gehbehinderte, Menschen mit Hörbehinderungen, Sehbehinderte usw. Nach dem seit einigen Jahren existierenden Behindertengleichstellungsgesetz sollte man mit den Begrifflichkeiten als Verkehrsunternehmen aufpassen, damit keiner die versprochene "Behindertengerechtigkeit" einklagt.
Niederflurtechnik. Davon hat Müller meines Erachtens nur den "Köstritzer", den "Augenoptik Rieck" der Werbung nach und die zwei Dessauer gelb-weißen NL202 und einen Midi-Bus der DVG. Es existieren für den Vetter-Betrieb auf OL 331/334 wohl auch noch einige Müller-NF-Setra-Dreiachser.