Hallo, ich bin schon seit langem auf der Suche über mehr Informationen zu den beiden oben genannten Busbetrieben. Leider gibt es für den Otto Müller Betrieb nicht einmal einen eigenen Internetauftritt. Bei Wricke findet man nur Informationen zu den Reisebussen. Nun zu meinem Anliegen: Könnte mir jemand von euch zu beiden Betrieben eine Fuhrparkliste mit allen einsatzfähigen Bussen aufstellen? Dann würde ich mich auch sehr über einige Bilder freuen, damit ich mir ein Bild machen kann, in welchen Farben die Busse lackiert sind. Oder gibt es eher kein einheitliches Farbkonzept bei den Betrieben??
Müller fährt normal mit silbergrau lackierten Bussen, die mit drei Linien in drei Blautönen eine kleine Welle am Heck darstellen. Das sieht in etwa so aus: Viele Müller-Busse fahren aber mit Vollwerbung (MZ, Köstritzer usw.)
Wricke fährt in beige, die Dackante und "Mittelstreifen" sind braun, zumindest bei den alten Setra-Bussen.
Super, danke dir erstmal! Hast du vielleicht auch Bilder von den Lackierungen?? Zum Fuhrpark: Mir reicht es auch, wenn jemand grob weiß, was für Fahrzeugtypen vorrangig bei den Betrieben eingesetzt werden. Gibt es denn auch moderne Niederflurbusse wie Citaros oder LionsCitys?? Oder werden nur ältere Busse von MAN oder MB eingesetzt (z.b. NL202 oder O405??). Gibt es Gelenkbusse?? Danke euch!
Willkommen hier im Forum, ich hab da einen kleinen Tipp für dich. Auf meiner Homepage hab ich eine Livecam laufen, allerdings nur wenn ich Zeit hab, Neben den Straßenbahnen die hier am Quietscheck entlangfahren ist auch die Buslinie 127 die ab 1. Juli Linie 20 wird und von Müller befahren wird zu sehen.
Meistens fährt der schwarze Köstrizer Bus, der Envia M, und der MZ Bus. Livecam
Das gezeigte Bild zeigt die "normale" Variante der Welle. Bei den neueren Bussen (Mercedes Benz / EVOBUS "Citaro", vsl für die Konzession mit der DVG angeschafft??) tragen eine neue Version, wie der vor zwei Tagen etwas missglückte Schnappschuss:
Die Fahrzeuge 212,213 und 250 sind schon lange verkauft, die 667 und die 230 sind Fahrzeuge der MB Bauserie (Linienbusse) 405 und 407 welche sehr dankbar sind und daher ungern verkauft werden. Das heißt nicht das die 212 und 213 schlecht waren, das waren Fahrzeuge der MB Bauserie 303 (Überlandlinienbusse) diese waren von der Qualität und Zuverlässigkeit genau so gut und dankbar wie die 405 und 407. Die beiden Fahrzeuge 212, 213 wurden vom Köstritzer bzw. Rieckhof abgelöst. Die 250 war ein Reisebus und Reiseverkehr betreibt Müller schon lange nicht mehr.
Danke für die Auskunft. Um das ganze abzuschließen, liste ich mal eben auf was somit aktuell vorhanden sein müsste (auf die Typennennung verzichte ich).