nach sehr langer Abstinenz möchte ich nun mal einen kleinen Zwischenbricht über die zurückliegenden Monate geben. Beginnen wir am besten mit der Bahnstrecke nach Aken runter, die dieses Jahr wohl einige Höhen und Tiefen erlebt hat.
Nachdem im Dezember 2007 der Personenverkehr aufgrund verschiedenster Umstände (die sicherlich hinreichend bekannt sind) eingestellt wurde, ergab sich in den zurückliegenden Monaten die realistische Option einer Wiederaufnahme des SPNV im Rahmen einer Kooperation mit der Vetter GmbH als integriertes Bus-Bahn-Modell in Anlehnung an das Wittenberger Projekt. Maßgeblich beteiligt daran war auch der Hafen, der um seinen Anschluss an das Netz der DB fürchtete für den Fall das Netz die Strecke abgibt. Wie dem auch sein, nach Monaten des Prüfens, Rechnens und Auswertens steht jetzt fest: SPNV wird es auf dieser Strecke nicht mehr geben. Über die Gründe kann man lange spekulieren, ich möchte es an dieser Stelle nicht. Ehrlich gesagt bin ich nur enttäuscht, dass man auch die zweite Chance verspielt hat. Aber irgendwie musste man damit ja schon rechnen - alles andere wäre zu schön gewesen.
Weitaus erfreulicher ist dagegen, dass die DB Netz in den zurückliegenden Monaten in Sachen Instandhaltung aktiv geworden ist. Es wurde neuer Schotter eingebracht und die komplette Strecke durchgestopft. Abschnittsweise hat man sich auch dazu durchgerungen die Freiluftbiotope neben der Strecke zurecht zu stutzen. Wer die letzten Ansichten der Gleislagen um Trebbichau kennt dürfte wissen, dass diese Maßnahmen langsam auch nötig war (hier mal ein harmloses Beispielbild).
Auch um, im und am Bahnhof in Aken hat sich einiges getan. So scheint nun nach langer Verhandlung das Empfangsgebäude in den Besitz der Stadt zu wechseln. Damit ist die unendliche und ziemlich verworrene Geschichte um dieses Gebäude zu einem guten Ende gekommen. Erste "Sicherungsarbeiten" wurden am Güterschuppen durchgeführt, indem man die uralt Rampe und die Übersachung auf der Gleisseite demontiert hat. Auch das Gebäude hat in den zurückliegenden Monaten ein paar Schönheitskorrekturen erhalten. So wurde z.B. Stellenweise neu gestrichen, die Keramiksteine gereinigt, Graffitis entfernt und das Unkraut weiter zurück gedrängt. Der Bahnsteig präsentiert sich damit z.B. so sauber wie kaum zuvor, auch wenn die Natur sich schnell wieder breit macht. Ingesamt hat das Umfeld weiter an Sauberkeit gewonnen, auch wenn es noch nicht das Optimum ist.
Ein Grund zum Feiern gab es dieses Jahr auch, nämlich den 120jährigen Streckengeburtstag. Genau am Tag der Arbeit vor 120 Jahren wurde die Strecke offiziell eröffnet. Leider konnte die ursprünglich geplante Feier in der Art nicht stattfinden, so dass neben dem Bahnhofsfest drei Personenzugpaare gefahren wurden. Ingesamt eine gelungene Veranstaltung.
Soweit in aller Kürze. Und was den Busverkehr angeht: Ich hatte ja mal anklingen lassen, eine Eingabe vorzubereiten. Nun: anscheinend ist sie bei der Post unter die Räder gekommen - beim Landkreis ist nichts eingegangen... Da denkt man sich doch seinen Teil, oder? Wie dem auch sei: Vor uns liegt der allseits beliebte Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn. Und damit wird es auch zur Anpassung der Buslinien kommen. Bereits erfolgt ist die Anpassung der Linie 471 an den Fernverkehr der DB. Allerdings ist dies ein sehr fragwürdiger Erfolg - wurde dazu im Gegenzug doch der Verkehr nach Dessau fast vollständig eingedampft. Und da drängt sich dann doch der Verdacht auf, dass hier auf Kosten der Fahrgäste der Linienverkehr durch Anrufbusverkehr kanibalisiert werden soll (womit sich ja auch die Möglichkeit des doppelten abkassierens bietet: Fördermittel und der "Komfortzuschlag" machen das Geschäft zusätzlich lukrativer). Die Entscheidung ist umso absurder, da man bei der NASA die Einstellung der Bahnstrecke auch damit begründet hat, dass ein wesentlich größerer Verkehrsstrom von Aken nach Dessau gerichtet ist...
Um am Ende aber doch noch versöhnlich zu werden: Ich habe mich entschieden, meine Eingabe ganz einfach zu überarbeiten und neu einzureichen (so lange bis irgendwann mal irgendwas im LK ankommt). Btw: Hat jemand die Fahrpläne von 2000 bis 2004 zur Hand? Ich bräuchte nämlich mal die Anzahl der Verbindungen früh, mittag und abend zwischen Aken und Köthen sowie Aken und Dessau.
Am Samstag den 27. November 2010 (also dem kommenden) verkehren wieder Sonderzüge auf der Strecke. Diese "Nikolauszüge" bringen den Weihnachtsman wie seit Jahren gewohnt anlässlich des Weihnachtsmarktes nach Köthen. (Wenigstens diese ehrenhafte Aufgabe blieb der ansonsten relativ bedeutungslosen Strecke erhalten...). Wer Lust und Laune hat Fotos zu machen, kann sich ja an die Strecke begeben (was sich angesichts des angekündigten "Schneefalls" vielleicht sogar ganz nett machen würde, zumal die Vmax zwischen 10 und 20 km/h liegt (allerdings nur für RB 36191)...). Fahrkarten gibt es keine mehr, die wurden im Vorverkauf bereits alle veräußert.
ZitatDann aber als Einschreiben mit Rückschein. Kostet für den normalen Brief 4,40 - das sollte der Spaß Dir Wert sein.
Naja, die Einseundungen ins Verkehrsministerium und zur NASA nach Madeburg sind beide binnen weniger Tage unversichert heil ans Ziel gekommen. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass das auf diesem kurzen Wegstück nach Bitterfeld eigentlich kein Problem darstellen sollte. Aber diesmal werd ich es wohl anders machen und persönlich zustellen.
ZitatHatte ich Dir die nicht schonmal alle eingescannt geschickt?
Ja hattest du. Dafür auch nochmal ein großes Dankeschön. Durch die Umstrukturierten Fahrpläne hat sich der Schwerpunkt meiner Eingabe allerdings erweitert, so dass ich darauf angewiesen bin auch den Streckenast nach Dessau einzubeziehen. Und dafür fehlen mir leider die Fahrplandaten der zurückliegenden Jahre, eine Anfrage bei Vetter ergab leider auch, dass diese keine Fahrplanhefte aus diesem Zeitraum mehr vorrätig haben.
Zitat von Friedrich LöweHallo, ... Und dafür fehlen mir leider die Fahrplandaten der zurückliegenden Jahre, eine Anfrage bei Vetter ergab leider auch, dass diese keine Fahrplanhefte aus diesem Zeitraum mehr vorrätig haben.
Mit freundlichen Grüßen Friedrich
Da lachen ja die Hühner! Jedes Verkehrsunternehmen hat ein Archiv! Also konkret: was brauchst Du? Alle Fahrplantabellen Köthen - Aken - Dessau der Jahre 2000 - 2004 wären mir ein bischen viel...