Nun, da bin ich mal gespannt ob sich die ABG erholt und sich endlich mal um neue Fahrzeuge kümmert (wenn auch erstmal nur geliehen) oder ob die DVE demnächst Fahrschulfahrten auf der Wörlitzer Strecke macht.
Eine wirkliche Erholung der ABG erwarte ich nicht. Dafür machte das ganze zuletzt eher einen "hobbymäßigen" Eindruck. Das ermöglichte jedoch wiederum einen einfache und damit preiswerte Betriebsabwicklung. Schade, daß sich das nicht dauerhaft durchhalten ließ. Nach den Unfällen in diesem Jahr war die mangelnde Leistungsfähigkeit abzusehen. Auf Dauer müßte die Gesellschaft wesentlich professioneller am Markt agieren, wofür ein finanzstarker Investor nötig wär.
Na, ich könnte mir doch schon vorstellen, wer da in den Startlöchern steht. Vorne mit V, hinten mit etter. Nicht umsonst hat sich offenbar in letzter Minute der Vertreter des Mitgesellschafters FBE, W. Vorpahl, wieder für die ABG interessiert. Und W. P. ist schließlich Eisenbahnbetriebsleiter bei Voldemort...
Da läßt auch einanderer Artikel in der MZ - über die Zörbiger Eisenbahn - aufhorchen. Dort heißt es:
ZitatIm Landesverkehrsministerium weiß man indes von einem anderen Interessenten, sollte die Abmachung zwischen Anhaltischer Bahn und dem Verkehrsunternehmen aus Zörbig / Burgkemnitz endgültig scheitern. Wer dieser mögliche Partner ist, verrät Magdeburg nicht.
Zitat"Alfred" und "Elfriede", die beiden Doppelstock-Schienenbusse der Baureihe 670, die einst in Dessau entwickelt wurden und von denen nur sechs serienmäßig gebaut wurden, werden gerade mit Hilfe der Fahrzeugtechnik Dessau GmbH instand gesetzt - und auch umgebaut. "Es sind außen und innen Veränderungen geplant", deutet Ceglarek an. Außen soll neue Farbe dran. "Wir diskutieren gerade verschiedene Farb-Entwürfe." Drinnen ist der Einbau von Tischen geplant. "Wir wollen den Gästen mehr bieten und planen beispielsweise den Ausschank von Kaffee."
Die Dinger sollen dann vor der Saison auch noch umbenannt werden - von "Vater Franz" und "Luise" ist hier die Rede..
Da wäre doch die Einführung eines Bauhaus-Gartenreich-Tickets gar nicht mal so verkehrt