die DVG versucht seit diesem Jahr mit einem Minitraktor und Schiebeschild die eingedeckten Gleisabschnitte vom Schnee zu räumen. Das Gefährt ist allerdings so mini, daß das Schiebeschild nicht die gesamte zu beräumende Breite abdeckt und mehrmals geschoben werden muß, um den Schnee an den rand zu befördern. Gibt es den Duewag mit dem Schneepflug unter dem Mittelteil noch? Gab es früher bei der Dessauer Straßenbahn einen Schneepflug? Wenn der Winter so weitergeht, dann muß man sich auch bei der DVG etwas einfallen lassen, denn besonders in der Friedrichstraße kann kaum noch Schnee am Seitenrand abgelagert werden. Schon jetzt schleifen die Wagenkästen an den Schneebergen.
die DVG versucht seit diesem Jahr mit einem Minitraktor und Schiebeschild die eingedeckten Gleisabschnitte vom Schnee zu räumen. Das Gefährt ist allerdings so mini, daß das Schiebeschild nicht die gesamte zu beräumende Breite abdeckt und mehrmals geschoben werden muß, um den Schnee an den rand zu befördern.
Dieses Gespann ist aber schon letztes Jahr unterwegs gewesen. Sicher ist die Effizienz nicht so wirklich berauschend, ne Alternative muss langsam her.
Gibt es den Duewag mit dem Schneepflug unter dem Mittelteil noch? Gab es früher bei der Dessauer Straßenbahn einen Schneepflug?
Wagen 012 (Winterdienstwagen) hat am hintersten Drehgestell ein neuen Schneeschieber erhalten, der so breit ist, wie ein NGT. Somit kann für diese Platz geschaffen werden. Ein Schneepflug gab es mal, den letzten bis 1987. Der wurde dann mit ATw G1 in den Dreck gestellt. Danach gab es erst wieder an der 012 den Schneeschieber vorne, der aber unpraktisch war, da die Schneemassen auch nur vor sich hingeschoben wurden.
Wenn der Winter so weitergeht, dann muß man sich auch bei der DVG etwas einfallen lassen, denn besonders in der Friedrichstraße kann kaum noch Schnee am Seitenrand abgelagert werden. Schon jetzt schleifen die Wagenkästen an den Schneebergen. Man erkennt ja aktuell einen hochgestauten Mittelstreifen. Der müsste (genauso wie die Seitenstreifen) so langsam mal abgetragen und weggebracht werden. Ansonsten läuft es ja einigermaßen auf den Linien. Probleme gibt es aber wohl weiterhin auf den eingedecktem Gleiskörper, wo der Busverkehr mitläuft, da dort dauernd die Rillen zu sind und der Schnee verdichtet wird.
Wagen 012 (Winterdienstwagen) hat am hintersten Drehgestell ein neuen Schneeschieber erhalten, der so breit ist, wie ein NGT. Ist der neue Schneeschiebe effektiver, d.h. kann der Schnee wirklich zur Seite geschoben werden. Besonders hoch kann das Schiebeschild ja nicht sein, weil es sich unter dem Wagenkasten befindet. Bei den derzeitigen Schneemassen dürfte diese Konstruktion an ihre Grenzen kommen. Ansonsten scheint man in Dessau im Vergleich zu anderen Straßenbahnbetrieben noch ganz gut durch den Winter zu kommen.