Am Wochenende sind mir im Großraum Dessau viele Plakate der DB AG aufgefallen, welche zum Probefahren auffordern, weil es zwischen Dessau Hbf und Magdeburg Hbf (nur noch) neue attraktive Doppelstockwagen gibt. Ich hatte bei meinen Beoachtungen entlang der Strecke jedoch den Eindruck, daß nur etwa die Hälfte der Züge mit den neuen Wagen fuhr. Marketingtechnisch sieht das fast nach einem Eigentor aus, denn die alten Wagen sind inzwischen sowas von abgenutzt, versifft und teilweise von außen besprüht unterwegs, daß man sich bezüglich der Werbung verar...t vorkommen muß. Wird unter der Woche der Abschnitt Dessau/Roßlau - Magdeburg vollständig mit den neuen Wagen bedient? Denn alles andere macht in Zusammenahng mit der eindeutigen Werbung für neues Wagenmaterial keinen Sinn.
Problem an der Sache ist, dass die Linien Magdeburg-Dessau-(Leipzig/Halle) und Wittenberg-Bitterfeld-(Halle/Leipzig) umlauftechnisch miteinander verknüpft sind. Ursprünglich sollten meiner Erinnerung nach beide Linien umgestellt werden. Allerdings reichen derzeit noch nicht die Wagengarnituren aus. Ich bezweifel auch, dass diese alle alten Garnituren ersetzen können, denn Görlitz hat wohl alle noch in Produktion befindlichen Wagen endgültig ausgeliefert und die Produktionsserie damit beendet.
Positiv gesehen wird durch die Einstellung des IRE eine weitere Garnitur frei, die löst aber das Problem nicht wirklich. Es war auch angedacht, die vorhandenen Wagen dann wenigstens auf einer Linie konzentriert zusammenzuziehen, um wenigstens eine Komplettumstellung zu erreichen. Das ging aber aufgrund der Umlaufplangestaltung durch DB Regio nicht, die RB/RE-Linien sind in diesem Bereich sehr effizient miteinander verstrickt, es wäre ein hoher Durchtauschaufwand möglich, um eine Komplettumstellung einer Linie zu erreichen. Man munkelt, dass dies den Umlaufplan endgültig sprengen dürfte ...
Marketingtechnisch sicher ein fast geniales Eigentor - aber nachdem DB Netz es in den letzten Wochen geschafft hat, den Bahnverkehr in Sachsen-Anhalt flächendeckend fast zum Kollaps zu bringen und die Rennpiste zwischen Halle und Bitterfeld fröhlich vor sich hin bröselt, dürfte das derzeit das kleinste Problem der DB Regio AG sein ...
Zitat von Friedrich LöweProblem an der Sache ist, dass die Linien Magdeburg-Dessau-(Leipzig/Halle) und Wittenberg-Bitterfeld-(Halle/Leipzig) umlauftechnisch miteinander verknüpft sind. Ursprünglich sollten meiner Erinnerung nach beide Linien umgestellt werden. Allerdings reichen derzeit noch nicht die Wagengarnituren aus.
Als die Umstellung vor Monaten in der Presse angekündigt wurde, tauchten in der Tat recht schnell die neuen Wagen südlich von Dessau auf. Andere Bereiche kann ich nicht beurteilen. Ich hatte zwischenzeitlich das Gefühl, daß fast alle Züge auf neue Wagen umgestellt wurden. So ungefähr seit Anfang Juli ist der Anteil wieder spürbar gesunken. Ich vermute, die Wagen sind anderswo im Einsatz oder bei der Wartung gibt es Probleme. Der Rückgang begann schon vor dem Streckendesaster. Ich war am Wochenende doch sehr über die Werbung verblüfft, die im Moment nicht (mehr) zum Angebot auf den Linien paßt.