Kurz-Info : Am 15. Dezember 2013 wird nun mit viel Verspätung und fast doppelt so teuer wie ursprünglich geplant der Leipziger City-Tunnel (wurde auch schon wegen der geringen Stationsabstände als teuerste Straßenbahnstrecke der Welt bezeichnet ) in Betrieb genommen.
In diesen Zusammenhang entsteht in zwei Stufen ein neues Mitteldeutsches S-Bahnnetz mit fünf Linien plus einer Express-Linie . Alle Linien führen durch den neuen Tunnel . Die Linie S-2 fährt dann von Gaschwitz alle 60 Minuten nach Bitterfeld und ab Ende 2015 (zweite Stufe des MDSB-Netzes) weiter bis Dessau bzw. Wittenberg (im Wechsel).
Weitere Endpunkte des MDSB-Netzes sind ua. : Im Osten - Hoyerswerda ( über Eilenburg und Torgau ) : S-4, im Süden - Zwickau ( über Altenburg ) : S-5, im Westen- Halle Hbf. ( über Schkeuditz) : S-3. Die Express-Linie soll alle 60 Minuten von Halle über Flughafen , Messegelände , City-Tunnel nach Zwickau fahren.
Alle S-Bahnen verkehren zusätzlich zu bestehenden Bahnverbindungen. Langfristig ist ein einheitlicher Wagenpark vorgesehen ( ich glaube grün/weiße E-Triebwagen) . Über die Tarife wurde leider nichts mitgeteilt.
Ich würde mir ja wünschen die Zuganbindung Bitterfeld - Köthen über die Strecke der Saftbahn technisch ist es möglich, aber die Politik will ja nicht das alte und neue Kreisstadt angebunden werden.
Zitat von BlackiKurz-Info : Am 15. Dezember 2013 wird nun mit viel Verspätung und fast doppelt so teuer wie ursprünglich geplant der Leipziger City-Tunnel (wurde auch schon wegen der geringen Stationsabstände als teuerste Straßenbahnstrecke der Welt bezeichnet ) in Betrieb genommen.
In diesen Zusammenhang entsteht in zwei Stufen ein neues Mitteldeutsches S-Bahnnetz mit fünf Linien plus einer Express-Linie . Alle Linien führen durch den neuen Tunnel . Die Linie S-2 fährt dann von Gaschwitz alle 60 Minuten nach Bitterfeld und ab Ende 2015 (zweite Stufe des MDSB-Netzes) weiter bis Dessau bzw. Wittenberg (im Wechsel). ... Alle S-Bahnen verkehren zusätzlich zu bestehenden Bahnverbindungen. Langfristig ist ein einheitlicher Wagenpark vorgesehen ( ich glaube grün/weiße E-Triebwagen) . Über die Tarife wurde leider nichts mitgeteilt.
Blacki
Im Leipziger Raum mag der Begriff S-Bahn noch Sinn machen. Im geographischen Bezugsraum dieses Forums ist der Begriff eher Kundenverarsc... . Weder der Takt (120min) ist S-Bahn-würdig noch gibt es eine Tarifintegration. Wer nur die Bahn nutzt, fährt z.B. mit einer Monatskarte auf der Relation Bitterfeld-Leipzig zum DB-Tarif heute günstiger als mit dem MDV-Tarif (4 Zonen). Sollte der MDV-Tarif ausgedehnt werden, ist eine umfassende Abstimmung der lokalen Verkehre auf die "S-Bahn" unbedingt nötig, damit der potentielle Kunden auch etwas von der Durchtarifierung hat.
"Alle S-Bahnen verkehren zusätzlich zu bestehenden Bahnverbindungen." - Meiner Information nach werden die derzeitigen RB-Leistungen durch die S-Bahn 1:1 ersetzt.
Zitat von TomIch würde mir ja wünschen die Zuganbindung Bitterfeld - Köthen über die Strecke der Saftbahn technisch ist es möglich, aber die Politik will ja nicht das alte und neue Kreisstadt angebunden werden.
So wie geschrieben stimmt das aber nicht, es wären erhebliche Investitionen in den Fahrweg und in die Leit- und Sicherungstechnik erforderlich, zumal die Kapazitäten auf der KBS 340 auch begrenzt sind. Von den Aufwendungen für die Bestellung der Verkehrsleistungen mal ganz zu schweigen, die in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Nutzen stehen würden. Untersuchung einer solchen Reaktivierungsmöglichkeit hat es im Zuge des Streckenerhaltes Köthen-Aken (auch mit dem Aspekt der Durchbindung Bitterfeld-Köthen-Aken) gegeben. Die Ergebnisse liegen, dank der Sprungkosten, jenseits von Gut und Böse.