Es ist wohl eine der ältesten Aufnahmen im Zusammenhang mit der Dessauer Straßenbahn. Da die Bildqualität nicht besonders gut ist, einige Erläuterungen. Das Foto entstand vor über 120 Jahren, als die Gleise für die Gasbahn verlegt wurden. Am Straßenrand liegen noch Schienen. Auf dem Bild ist eine Ausweichstelle für die Gasbahn. Viele Straßen waren damals noch unbefestigt, Da aber vorgesehen war die Straßen zu pflastern, hat man das beim Verlegen der Schienen im Gleisbereich bereits gemacht. Wo befindet sich nun diese Ausweichstelle? Nach den Gebäuden kann man leider nicht gehen, da sie dann bis auf eins abgerissen wurden, es ist aber eine bekannte Stelle in der Stadt. Durch etwas Überlegung kann man aber drauf kommen. Das Netz der Gasbahn war eingleisig und für einen 5 Minuten-Takt vorgesehen. Die Ausweichstellen mussten demnach in recht kurzen und etwa gleich langen Abständen angelegt werden (eine befand sich zB. in der Kavalierstraße in Höhe des Herzoglichen Palais). Und es gab ja damals keine Signaltechnik, es wurde auf Sicht gefahren . Der Fahrer musste immer bis zur nächsten Ausweichstelle sehen können, darum waren auch fast alle Kurven (außer Ecke Steinstraße/ Askanische Straße) zweigleisig. Welche Stelle ist auf dem Bild zu sehen ?
Gruß Blacki
Blacki
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.JPG
Das ist richtig, jetzt noch ein Tipp und ich denke, dann kommst Du auch auf die genaue Stelle. Also, das Haus am linken Bildrand (war damals auch zweistöckig) blieb stehen, die anderen die auf dem Foto zu sehen sind, wurden kurz nachdem das Bild entstand abgerissen. An dieser Stelle entstand dann ein großes Geschäftshaus.
Also, Franzstraße ist richtig . Die Gebäude im Hintergrund (bis auf das am linken Bildrand) wurden abgerissen und an deren Stelle ein großes Geschäftshaus errichtet. Das müsste eigentlich jeder Dessauer, wenn auch in veränderter Form noch kennen.