Heute in der MZ erschien ein Artikel über den Endspurt im Dessau-Center an der Museumskreuzung.
Im mittleren Teil des Artikels kam fogender Satz des Center-Managers: " Die Stadt hat zum Beispiel von sich aus angeboten, den Fahrtakt der Straßenbahnen zu erhöhen. "
So richtig klar scheint mir das in der MZ nicht formuliert. Oder ist vielleicht nur das Eröffnungswochenende des Konsumtempels gemeint? Wir werden sehen... FTB
Die DVG könnte ohne GT8 den 10 min Takt auf Linie 3 zum Beispiel wieder einführen, da das die Fahrgaststärkste Linie ist. Bei der Linie 1 könnte man beim 15 minuten Takt bleiben so intensiv wird die nicht genutzt. Im nächsten Jahr haben auch die letzten 3 Bahnen ihre HU, dadurch könnte sogar ende nächsten Jahres der 10 min Takt auf beiden Linien laufen bei voller vorhandener Fahrzeugauslastung. Die GT8 Bahnen könnten dann weiterhin Ersatzfahrten durchführen wie heutzutage auch.
Ich denke auch eher, das nur am Wochenende dichter gefahren wird. Also der 15-Minutentakt wird dann schon z.B. ab um 6 laufen, wenn Saturn öffnet. Und am Sonntag müsste auch verstärkt werden, da machen Rathaus-Center und Dessau-Center verkaufsoffenen. Und da ein 30-Minutentakt??
Ich glaube nicht das so kurzfristig in ein paar Tagen was tut, das hätte schon eher geplant werden müssen, schließlich muß sich die DVG ja darauf einrichten können. Ohje was soll das dann für sichtung werden ^^, dann müssen wir alle auf meiner webcam mitsichten ^^
Zitat von TomDie DVG könnte ohne GT8 den 10 min Takt auf Linie 3 zum Beispiel wieder einführen, da das die Fahrgaststärkste Linie ist. Bei der Linie 1 könnte man beim 15 minuten Takt bleiben so intensiv wird die nicht genutzt.
klingt nach guten, merkbaren Anschlüssen. Also mal 5min und mal 10min. Oder mal 4min und mal 14min … Je nachdem, ob mal eine Bahn früher oder später erwischt.
Also es ist jetzt 15 Uhr und ich hab festgestellt das sich seitens der DVG nichts tut. Die Leute die zum Dessau Center gehen die laufen alle vom HBF aus in die Stadt rein, die 30 min Bahnen sind nur mäßig ausgelastet.
Wären die schlau gewesen hätten die ab 14 Uhr den Samstagstakt eingeführt, aber somit läßt sich die DVG wieder Fahrgäste durch die Lappen gehen. Traurig traurig sowas.
Center-Eröffnung an der Museumskreuzung. Tausende von Besucher werden aus der Umgebung erwartet.
Am Samstag kam NGT 309 auf der Linie 3 von 8:15 bis 16:30 Uhr zum Einsatz, um die knappe Wendezeit am Junkerspark zu umgehen. Ansonsten blieb es beim 15-Minutentakt. Sonntags wurde trotz Öffnung beider Innenstadt-Kaufpaläste keine Linie verstärkt. Hier hätte auch der 20-Minutentakt gereicht. Aber keine Reaktion, lieber mit überfüllten Bahnen im 30-Minutentakt fahren. Vom Bus ganz zu schweigen.
Wann wacht die DVG auf und baut sich ein kundenfreundliches Angebot auf?
Eine Verdichtung am Sonntag wäre sicherlich wünschenswert gewesen, da hätte man etwas für "seine" Kunden tun können. Die gut besetzten Bahnen am Samstag waren sicherlich betriebswirtschaftlich günstig. Eine weitere Verdichtung hätte sich nach meiner Beobachtung nicht wirklich gelohnt. Außer für die Fahrgäste, für die es bequemer und kundenfreundlicher gewesen wäre. Dies scheint aber keinen zu interessieren. Dafür gab es wohl einen P+R-Verkehr Richtung Mildensee (stand an der Haltestelle Museum Ost), von dem ich in der Zeitung nichts gelesen habe.
So konnten die Dessauer bequemer mit dem Fahrrad vorfahren. Auch funktionierten am Wochenenden die digitalen Anzeigen mal wieder nicht.
Auch zur Nachtschicht hat man der Taxiflotte mal wieder die Kundschaft überlassen bzw. es verpaßt die Bestandskunden in die Stadt zu bringen oder sich für die anderen als Alternative zu präsentieren.