Wer nochmals etwas mit der PNVG Anhalt-Zerbst zu tun haben will, sollte sich beeilen. In dieser Woche hat das PNVG-Infobüro auf der Zerbster Breite letztmalig geöffnet.
Zur Erinnerung: Anfang der 90er Jahre wurde im damaligen Kreis Zerbst die damalige PNVG Zerbst gegründet - eine kreiseigene Managementgesellschaft, die den ÖPNV im Kreis Zerbst, der von den Privatunternehmen Ruthe und Ehle erbracht wurde, koordinieren sollte. Klappte auch ganz gut. Später wurde dann aus dem Kreis Zerbst der Kreis Anhalt-Zerbst, weil der Kreis Roßlau und das Gebiet um Wörlitz - und damit im ÖPNV die Unternehmen Heinrich, Müller und Wricke hinzu kamen. Die PNVG Zerbst nannte sich alsbald um in PNVG Anhalt-Zerbst. Während sich Wricke recht bald unter den Schirm der PNVG begab - und dafür zumindest kurzzeitig mit der Wideraufnahme der alten SCALAR318, ex K 318, zwischen Coswig und Zerbst belohnt wurde, hatten Müller und Heinrich mit der PNVG nun gar nichts am Hut. Ihre Fahrpläne wurden allerdings im PNVG-Fahrplan mit veröffentlicht. Und dann kam die nächste Kreisgebietsreform und das anhaltinische Kernland flog auseinander... Mit ihm auch die PNVG. Schon recht frühzeitig streckten die Hellblauen aus S. ihre Finger aus. Ursprünglich wollte die PNVG sogar noch mit ihnen kooperieren. Aber schon bald schickte man den langjährigen Geschäftsführer der PNVG, Manfred Pohle, auf übelste Art und Weise nach Hause. Neue Geschäftsführer der immer noch kreiseigenen (jetzt ABI) PNVG wurden Dr. W. Vetter und ein ehemaliger Mitarbeiter der ehem. Kreisverwaltung AZE, der schon im Ruhestand war. Nun - die Tage der PNVG waren gezählt. Zwischenzeitlich zeichnete noch ein Fachman der Vetter-Gruppe für die PNVG verantwortlich, der ging dann aber bald weg zu einem anderen, großen ÖPNV-Anbieter. Yo, dann wurden ja die Linienbündel der PNVG im Genehmigungswettbewerb neu ausgeschrieben und - man glaubt es kaum - die Vetter-Gruppe gewann sie. Nun ist die PNVG echt über, die letzte Beschäftigte, die noch im Zerbster Büro die Fahnen hoch hielt, war eh das letzte halbe Jahr schon durch die Vetter GmbH beschäftigt. Und die geht nun in die Arbeitslosigkeit. Und die PNVG wird wohl ihre Geschäftstätigkeit einstellen. Genau wie die RVK.