Ich habe mich mal wieder hingesetzt, ein Liniennetz ausgearbeitet. Am Fahrplan bastle ich derzeit... Hier nun erstmal die Linien genannt und die vorgesehenen Taktzeiten.
Unterteilt ist mein Konzept in 3 Tramlinien, 7 Buslinien und 5 Nachtlinien (oder auch Nightliner).
|LINIENVERLAUF|[/size] TRAM 1 | Hauptbahnhof - Museum - (-Kreuzberge) - Tempelhofer Straße TRAM 2 | Tempelhofer Straße (-Kreuzberge) - Museum - Junkerspark TRAM 3 | Hauptbahnhof - Museum - Junkerspark
BUS 11 | Busbahnhof - Bauhaus - Kühnau - Ebertallee BUS 12 | Ebertallee/Kornhaus* - Busbahnhof - Rathaus - Museum - Törten/Haideburg - Tempelhofer Straße BUS 13 | Busbahnhof - Dessau-Nord - Rathaus - Wasserstadt - Waldersee BUS 14 | Busbahnhof - Rathaus - Mildensee - Kleutsch - Sollnitz** BUS 15 | Busbahnhof - Rathaus - Stadtwerke - Bahnhof Roßlau - Meinsdorf/Krankenhaus* BUS 16 | Wasserwerkstraße - Kochstedt - Mosigkau - Junkerspark BUS 17 | Technisches Rathaus - Bahnhof Roßlau - Rodleben/Rietzmeeck*
* Die Linie startet und endet jede zweite Fahrt an der anderen Endstelle (Y-Verkehr). ** Nur jede zweite Fahrt von BUS 14 führt bis nach Sollnitz, sonst bleibt die Linie bis Mildensee verkürzt.
[size=150]|TAKTE| Angaben in Minuten LINIE : Verkehrstag (früh/tagsüber/spät)
TRAM 1 : Mo-Fr (30/20/30) Sa (30/30/30) So (-/30/30) TRAM 2 : Mo-Fr (30/20/-) Sa (-/30/-) So (-/-/-) TRAM 3 : Mo-Fr (30/20/30) Sa (30/30/30) So (-/30/30)
BUS 11 : Mo-Fr (60/60/60) Sa (-/60/60) So (-/60/60) BUS 12 : Mo-Fr (60/30/60) Sa (60/45/60) So (-/60/60) BUS 13 : Mo-Fr (60/30/60) Sa (-/60/60) So (-/60/60) BUS 14 : Mo-Fr (60/30/60) Sa (-/60/60) So (-/60/60) BUS 15 : Mo-Fr (60/30/60) Sa (60/45/60) So (-/60/60) BUS 16 : Mo-Fr (60/30/60) Sa (60/45/60) So (-/60/60)
Wie man unschwer erkennen kann, fahren die Straßenbahnen in einem Twin-Line-System. In der Hauptverkehrszeit wochentags kommt somit auf allen Abschnitten ein 10-Minutentakt zustande. Die TRAM 2 fährt aber nur früh/tagsüber in der Woche und am Samstag nur am Tag. Die TRAM 1 fährt Mo-Fr früh und abends und am Wochenende ganztägig über Kreuzbergstraße. Von Montag bis Freitag wechseln sich Linie 1 und 2 ab, beide fahren dann stündlich über Kreuzberge, sodass dadurch wieder ein 30er-Takt für die Stichstrecke entsteht.
Der BUS 12 wird verlängert und endet als Y-Verkehr im Stadtteil Ziebigk, die Ringlinien 10 und 11 wären passé. BUS 14 wird mit der bisherigen Linie 15 zusammengefügt, die Liniennummer wird für die heutige 20 genutzt. Der BUS 17 verkehrt auf der wichtigsten Achse im Ortsteil Roßlau. Die anderen neuen 20er-Linien müssten/könnten/sollten in den Regionalverkehr mit eingebunden werden.
So wie es momentan läuft find ichs ganz gut. Durch die wiederkehr der Linie 4 kommen wir tagsüber Mo-Fr auf 10 Abfahrtszeiten pro Stunde, das ist rundgerechnet sogar ein 6 min Takt. Also im Straßenbahnverkehr sollte es so bleiben wie jetzt ist. ^^