Mit dem neuen Fahrplan, gültig ab 1.Juli, wird Aken (mit 10TEW!) künftig am Wochenende komplett ohne jeglichen öffentlichen Nahverkehr sein. Auch der wochenendliche Rufbus erscheint im neuen Fahrplan nicht mehr. Im gesamten Kreis ABI werden auch die Liniennummern (fast) komplett umgestellt, womit auch die Grenzen zwischen Stadt- und Überlandverkehr weiter verwischt werden. Weitere (nicht wirkliche) Überraschung ist ein abermaliges "Eindampfen" des Fahrplans, besonders hart getroffen hat es wohl die BL 471 (die zumindest die Liniennummer behalten durfte). FTB
Jo die gute alte Linie G ist dann die 406, die G hab ich immer gerne genutzt von der Lortzingstraße Wolfen nach Bitterfeld wenn widriges Wetter war (also nicht Motorradtauglich oder Schnee) Warum die Rufbusangebote einstellen verstehe ich nun absolut nicht, das tut doch niemandem weh wenn das Badarfsangebot genutzt oder nicht genutzt wird. Finde das idiotisch.
War ja nur eine Frage der Zeit - man wusste wohl, warum mir der Landkreis keine Auskunft erteilt, ob der Busverkehr zusammengestrichen wird - jetzt haben wir's ja.
Womit sich auch die Frage erledigt haben dürfte; ob der Landkreis an der Planung beteiligt war - die Fahrpläne lassen den Verdacht aufkommen, dass dies nicht so ist.
Ich für meinen Teil habe langsam die Schnauze gestrichen voll: Erst der Zug weg, dann ein schlechter Busfahrplan und jetzt ein beschissener, zusammengestrichener Busfahrplan - den Wochenendverkehr hat man nun komplett gestrichen. Am besten man geht überhaupt nicht mehr in die Schule...
Aber was erwartet man von diesem mittelständischen Busunternehmen überhaupt, zeigen ja regelmäßig dass die von Nahverkehr keine Ahnung haben.
Wobei es den Altkreis Köthen scheinbar besonders hart getroffen hat. In Zerbst wird sogar eine zweite Stadtlinie eröffnet und Sonntagsverkehr eingeführt. Bin gespannt, wie lange sich der halten kann. FTB
Und das ist ja gerade das krude: Im Altkreis Köthen war der Busverkehr bereits vorher misserabel - es ist erstaunlich, dass man das Angebot jetzt nochmal so deutlich verschlechtern konnte...
Wie sicher bekannt wurde seitens des Landkreises in den letzten Jahren der ÖSPV ausgeschrieben, den Zuschlag erhielt in allen Fällen Vetter bzw. Konsortien, an denen Vetter beteiligt ist. Wie bereits von der NASA Anfang des Jahres erfahren wird die Auschreibung zum 01. Juli 2009 in die Tat umgesetzt, d.h. Vetter nimmt den neuen Linienverkehr auf. Dürfte bis hierher bekannt sein.
Was die 471 betrifft, konnte ich in Erfahrung bringen, dass es sich wohl um einen "Testfahrplan" zur Überbrückung der Ferien handelt. Höchstwahrscheinlich wird - ob in weiter eingedampfter oder nur leicht korrigierter Form - mit Begin des neuen Schuljahres ein neuer Fahrplan rauskommen. So zumindest die Auskunft des - leicht verdutzten, das vom neuen Fahrplan noch gar nichts wissende - Buspersonal. Lassen wir also auf eine neue Runde des "Fahrplanbingo" á la Vetter überraschen und hoffen, dass nach den Sommerferien Aken wenigstens noch im 2 Stundentakt bedient wird... Eins steht aber fest: Am attraktiven ÖPNV hat man hier anscheinend wirklich kein Interesse mehr.
Soweitaus dem inkompetentesten Landkreis Sachsen-Anhalt's...
Zitat von FTBMit dem neuen Fahrplan, gültig ab 1.Juli, wird Aken (mit 10TEW!) künftig am Wochenende komplett ohne jeglichen öffentlichen Nahverkehr sein. Auch der wochenendliche Rufbus erscheint im neuen Fahrplan nicht mehr. ...
Naja, auch wenn es mir schwer fällt - hier muß ich das Familienunternehmen aus Salzfurtkapelle mal in Schutz nehmen. Ich habe mich also sehr bemüht, eine Auskunft zum Wochenendverkehr zu erhalten. Das war nicht so ganz einfach, aber jetzt habe ich sie: immer dann, wenn es kein fahrplanmäßiges Angebot gibt, gibt es den Anrufbusverkehr - auch am Wochenende von 00:00 - 24:00. Das die Informationspolitik übel ist und das man - wenn es nur noch einen Fahrplan für mo-fr gibt - nicht unbedingt damit rechnen muß, steht außer Frage. Genau genommen ist der ÖPNV in Aken nun also sogar besser geworden. Also, wir können nun auch Samstag abend von Köthen nach Aken fahren, nach der Kneipe. Oder Sonntag früh, zur Kirche...
... kommt mir doch schon - angesichts des kompletten Wegfalls der Kurzstrecke - ein wenig mehr als zynisch vor. Noch dazu, wo jetzt die Busse noch über Susigke und Chörau zukkeln müssen, bei einem potenziellen Fahrgastaufkommen beider Orte von 10 Personen... Erstaunlich, dass binnen zwei Jahren von der Bahn nichts mehr übrig ist, selbst den gewöhnungsbedürftigen Busverkehr hat man derart zusammengestrichen, dass es schon fragwürdig ist dieses "Angebot" überhaupt noch zu benutzen. Und das, wo der Bus doch als Ersatz für die Bahn dienen sollte. Da sieht man mal wieder, wie weit es mit diesem Dorfunternehmen und den Verantwortlichen im Landkreis her ist... Das mit Anrufbus schön und gut - komm bei diesem XXXXladen aber erstmal per Telefon durch, schwieriges Unterfangen. Noch dazu, wo dieses "Vehicel" nur bis zur "Zonengrenze Vetter" fährt.
Zitat von Friedrich Löwe... - komm bei diesem XXXXladen aber erstmal per Telefon durch, schwieriges Unterfangen.
Yo, yo, darum sagte ich ja: das Einholen der Auskunft war nicht ganz einfach. Erst habe ich in Salzfurt angerufen. Ich hielt das für richtig, schließlich ist ja ab 01.07. nicht mehr RVK, sondern Vetter Konzessionsinhaber. Nach einigen Warteschleifen ("...bei uns können Sie sich selbst verbinden" - ich hatte aber gar keine offene Wunde...) landete ich beim Einsatzleiter. Der erklärte mir, daß er nicht so richtig Bescheid wisse, und ich möchte doch mal eine Nummer in Köthen, die er mir gleich geben würde, anrufen. Die kannte ich und sagte ihm, daß doch dies aber das Auskunftsbüro der RVK wäre, die sei doch gar nicht mehr zuständig. Ach, sagte er, das wäre doch alles eins und sicherte mir zu, daß dort bis 15:00 jemand zu erreichen sein. Geil-kundenfreundliche Öffnungszeiten - aber egal. Ich versuchte dann von 14:30 bis kurz vor drei wen in Köthen zu erreichen, ging aber absolut keiner ans Telefon. Also wieder in Salzfurt angerufen ("...bei uns können Sie sich selbst verbinden" - ich hatte immer noch keine offene Wunde...) und nach einiger Zeit wieder den gleichen Kollegen am Apperat. Ach, sagte der, das kriegen wir hin, ich gebe ihnen mal unseren Technologen. Kling, wieder verbunden, aber auch der Technologe hatte wohl keine Lust. Nach mehreren Versuchen, ich war schon etwas sauer, hatte ich dann eine nette Dame am Teflefon. Die erklärte mir, daß doch oben drüber stünde: 00:00 - 24:00 Anrufbus. Ich erklärte ihr, daß widerum darüber stünde "Montag - Freitag". Da wüßte ich ja immer noch nicht, wie die Busse am Wochenende fahren. Sie sagte mir dann, daß das auch am WE gelte. Ja, so war´s.
Aber - wir wollen uns doch nicht aufregen. Wenn dieses Unternehmen bzw. mit ihm verbundene Unternehmen eine Ausschreibung nach der anderen gewinnen, wenn so wohl die Kreisverwaltung als auch das Ministerium in Magdeburg nur in hohen Tönen über die Hellblauen sprechen, wenn man dafür sogar in Kauf nimmt, daß mehrere Unternehmen (Thier, Röthe, Heinrich...) in ihrer Existenz bedroht werden...dann kann´s doch nicht so schlecht sein. Oder irre ich mich da ?
Über das Unternehmen kann ich in den höchsten Tönen sprechen, wie ich will. Nur hauptsächlich müssen diese Lauatoren ja das "Angebot" der Firma Vetter nicht nutzen. Kleiner, aber feiner Unterschied, sonst wären die Tön nicht mehr ganz so hoch
Übrigens bezweifel ich die Seriösität dieses Busunternehmens doch erheblich, nachdem ich gesehen hab wie "Wetbewerb" bei denen funktioniert; respektieve man Konkurrenten wie in Dessau oder Wittenberg gnadenlos aus dem Weg räumt. Zumindest in Wittenberg hat die ganze Aktion zum Glück noch ein juristisches Nachspiel.
Wie der Buschfunk der RVK vermeldet, soll zum Beginn des neuen Schuljahres der Fahrplan noch einmal "angepasst" werden. D.h. es werden wahrscheinlich weitere Fahrten gestrichen, da die Vetter GmbH in den Augen des Landkreises zu viel Leistungen erbringt. Unterdessen wurde bekannt, dass im neuen Linienfahrplan eigentlich vorgesehen war, die Linie 471 nur noch bis Aken Magnesit verkehren zu lassen... Das heißt, dass der Landkreis die Busverbindung nach Dessau eigentlich nicht mehr erhalten wollte. Nach einem anscheinend doch tiefgreifendem Disput zwischen dem Landkreis und der Vetter GmbH wurden die Leistungen ncah Dessau dennoch genehmigt und werden auch bis auf weiteres gefahren - wie lange, ist allerdings offen...
Also, das aus der RVK etwas zu hören war, kann theoretisch nicht sein, denn die RVK hat ja seit 1.7. keine Konzessionen mehr... Und was Dessau angeht, wurde tatsächlich was weggehauen, der letzte Bus nach Dessau fährt jetzt ab Köthen an Schultagen 14:09, in den Ferien 14:52. Danach nur noch bis Aken. Dann gibt es nur noch ein verirrtes "Kleinfahrzeug" um 17:30 bis Kleinkühnau. Wäre mal richtig interessant, ob man den "Anrufbus" z.B. um 22:30 nach Dessau bestellen kann. Was meint Ihr ? Ich hätte richtig Lust, das nächste Woche mal zu probieren...
Also ich kann nur sagen, was man mir sagte. Und die Informationen sind so, dass die Fahrer noch im Auftrag der RVK unterwegs sind. Was den Fahrplan angeht, brauche ich wohl nichts weiter zu sagen. Ein Glück dass ich bald mein Abi habe und dann geht's weg aus diesem verlassenem Kaff an der Elbe.