Ich bin eben über Markus´ Seite gesurft - erst einmal Lob, Lob.
Und nu ´ne Frage: In der Bildergalerie sieht man ein Bild von der Einfahrt in den Bahnhof O´Bohm:
Das sieht es mir fast so aus, als ob am Hausbahnsteig das Gleis mit einem "Erdwall" überschüttet ist, um fußläufig zum Bahnsteig 2 zu kommen. Die Weiche steht ja auch zu diesem Bahnsteig. Ist das tatsächlich so? Kann man also nicht mehr nach 1 einfahren? Wenn ja, warum? Was würde bei Zweizugbetrieb passieren? Was macht man, wenn man wieder einmal nach Ferropolis fahren sollte und in O´Bohm kreuzen will?
Zitat von BikerB Das sieht es mir fast so aus, als ob am Hausbahnsteig das Gleis mit einem "Erdwall" überschüttet ist, um fußläufig zum Bahnsteig 2 zu kommen. Die Weiche steht ja auch zu diesem Bahnsteig. Ist das tatsächlich so? Kann man also nicht mehr nach 1 einfahren? Wenn ja, warum? Was würde bei Zweizugbetrieb passieren? Was macht man, wenn man wieder einmal nach Ferropolis fahren sollte und in O´Bohm kreuzen will?
Das ist nur überschüttet, die VT fahren trotzdem da lang. Die Züge von Dessau werden auf Gleis 1 geleitet, Züge aus Wörlitz auf Gleis 2. Es sind Rückfallweichen verbaut worden, das ist aber schon gaanz lange so..
Gerade durch diese Rückfallweichen konnte so der MELT-Hotelzug umrangiert werden, damit die Lok am Montag früh wieder auf der "richtigen" Seite steht..
Zitat von DEstrab Das ist nur überschüttet, die VT fahren trotzdem da lang. Die Züge von Dessau werden auf Gleis 1 geleitet, Züge aus Wörlitz auf Gleis 2. Es sind Rückfallweichen verbaut worden, das ist aber schon gaanz lange so..
Gerade durch diese Rückfallweichen konnte so der MELT-Hotelzug umrangiert werden, damit die Lok am Montag früh wieder auf der "richtigen" Seite steht..
Ja, aber wenn es überschüttet ist, kann man doch nicht langfahren! Oder habe ich was falsch verstanden?
ich glaube du bist einer optischen Täuschung zum Opfer gefallen. Es dürfte sich um einen Fahrgastübergang handeln, wobei zwischen den Schienen eine Betonplatte liegt und lediglich an den Schienen Platz für den Spurkranz der Räder ist. Also letztendlich wie an jedem normalen Bahnübergang, nur eben eine Nummer kleiner für den Fahrgastwechsel. Ein Zuschütten des Gleises wäre unlogisch und sinnlos.
erstmal danke für´s Lob, werde demnächst mal wieder ein Update machen, und dieses WE auch unterwegs sein an der Strecke (ist ja letztes Fahrwochenende).
Habe hier mal ein Bild raus gesucht, ist zwar nicht das beste, aber ich denke man kann es erkennen, sind in der tat Gummiplatten .