Im Sonderheft der Dessauer Chronik "80 Jahre Omnibus in Dessau" wurde erwähnt, daß die ersten Omnibusse der Dessauer Straßenbahn gelb waren. Auf Bildern aus den dreißiger bis hin zu den Nachkriegsjahren sind die Busse wesentlich dunkler auf den Fotos. Weiß jemand, welche Farbgebung sie in dieser Zeit hatten?
Anfangs gelb und dann ein ziemlich dunkles Rot. An den Seitenwänden stand in großer Schrift : Dessauer Straßenbahn - Ges. . Unter den Fenstern und an den Dachkanten waren helle Zierleisten aus Alu. Diese Lackierung wurde nach 1945 von den Verkehrsbetrieben beibehalten . Auch die ersten neuen Busse und Anhänger aus DDR-Produktion wurden mit der roten Lackierung geliefert, ebenso die Altbaubusse ,die in Altenburg neue Karosserien erhielten. übernommene Busse wurden in Dessau noch umlackiert. Viele Busse und Anhänger erhielten noch einen hellgelben Zierstreifen unter den Fenstern . Die Beschriftung war anfangs in kleiner Schrift in der Mitte der Seitenwand, später an der Fahrertür. Diese Farbgebung sah sehr gut aus.
Wir wohnten damals in Kleinkühnau in der Hauptstraße und da fuhren auch die Busse aus Aken lang. Diese Linie betrieb ein Busunternehmen aus Aken, es fuhren meist zwei Busse hintereinander, davon einer immer mit Anhänger. Diese Fahrzeuge waren gelb lackiert. Die Leute an den Haltestellen in Kleinkühnau sahen schon von weiten, wenn ein Roter kam,dass ist unser. Oft wurden aber dann die Gesichter immer länger, wenn er dann an der Haltestelle wegen Überfüllung einfach durchfuhr . Probleme gab es bis in die 70er Jahre besonders im Berufsverkehr und im Winter, auch auf den Linien Ziebigk, Alten und Törten.
Um 1960 versuchte man es nochmal mit einer Einheitslackierung und zwar wie die Straßenbahn : elfenbein / grüner Streifen . Es wurden noch zahlreiche H6 B, Ikarus 601 und alle Anhänger umlackiert . Als dann immer mehr Ikarus - Busse kamen, blieben die Fahrzeuge so, wie sie vom Hersteller geliefert wurden.