hier im Anhaltinischen ist es vl. noch nicht so bekannt: DE-V 280 verdient derzeit sein Geld in Machdeborch. Die "Magdeburger Volksstimme" schreibt dazu:
Zitat
Ein Kleinbus pendelt seit gestern zwischen den Haltestellen Zollhaus und Allee-Center
Elbinsel ist wieder mit der Stadt verbunden
Magdeburg. "Dann fahren wir mal die nächste große Runde", begrüßt Harald Rohrlack seine Fahrgäste im wohl kleinsten Bus der Stadt. Der Fahrer der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) lenkt den Kleinbus, der seit gestern als Schienenersatzverkehr zwischen Werder und Innenstadt pendelt.
Da die Anna-Ebert-Brücke wegen des Hochwassers auf unbestimmte Zeit für den Straßenbahnbetrieb gesperrt ist, musste eine Lösung her, die den Süden des Werders wieder an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anbindet. Die Schwierigkeit: Auf dem Werder gibt es keine Wendemöglichkeit für Standardbusse. Abhilfe schafft die Dessauer Verkehrs GmbH (DVG) mit einem Kleinbus.
"Werder-Shuttle" besitzt keinen Fahrkartenautomaten
Die erste Runde mit dem "Werder-Shuttle" startete Harald Rohrlack gestern um zehn nach fünf mit einem einzigen Fahrgast. Vier Stunden später "sind schon allerhand Leute mitgefahren", so der Fahrer. Er ist normalerweise auf verschiedenen Buslinien der Stadt unterwegs und sagt: "Das muss sich erst einpendeln. Dann wird es sicher richtig voll."
Mit Sitzplätzen für nur zehn Personen wird der Bus schnell gut besetzt sein. Denn die ersten Mitfahrer sind begeistert. "Dass es den Bus gibt, ist toll", sagt Ursula Hein. Die 76-Jährige wohnt auf dem Werder und erzählt: "Einmal habe ich es schon zu Fuß in die Stadt versucht, aber das schaffe ich nicht noch mal." Gertrud und Günther Spura sind bereits auf dem Heimweg. "In den vergangenen Tagen mussten wir zum Heumarkt laufen und dann rings um die Stadt fahren, um einzukaufen", erzählt die 84-jährige Rentnerin. Ihr Mann sagt: "Der Bus eine große Erleichterung." Ingrid Laube ist mit Schmerzen im Bein unterwegs und froh über die Hilfe des Fahrers beim Aussteigen. "Mit ihm haben wir es gut getroffen", so die 77-Jährige.
Für Kinderwagen, einen Rollstuhl oder stehende Fahrgäste gibt es einen Mehrzweckbereich.
Der Bus fährt montags bis freitags von fünf bis 21 Uhr, sonnabends von sieben bis 21 Uhr und sonn- und feiertags von 12.30 bis 21 Uhr alle 20 Minuten von der Haltestelle Zollhaus zum Allee-Center und zurück.
Da es im Fahrzeug keinen mobilen Fahrkartenautomaten gibt, müssen Tickets vorher an den Vorverkaufsstellen, an mobilen oder Standautomaten erworben werden.
BikerB
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Serie121022-0085.jpg