dieses Jahr wird nun endlich Wirklichkeit, was seit vielen Jahren der Traum der Eisenbahnfreunde Aken ist:
Mit 44 1486 und dem „Salzlandexpress“ nach Aken
Anlässlich der Jubiläumsfeier „850 Jahre Aken“ verkehrt am Samstag, den 18.08.2012 im Rahmen des Stadtfestes der „Salzlandexpress“. Dieser wird gezogen von 44 1486 und symbolisiert gleichzeitig die über 120jährige Geschichte der Bahnverbindung zwischen Köthen und Aken. Somit kehrt für einen Tag wieder Leben auf die im anhaltischen gelegene Strecke zurück, um die es ansonsten eher ruhig bestellt ist. Damit gibt es die Gelegenheit einer stilgerechten Anreise zum historischen Festumzug, der an diesem Tag stattfindet.
Geplant sind vier Zugpaare mit Anschluss von und zu den Zügen der DB in Köthen. Als besonderes Highlight wird, in Zusammenarbeit mit dem Hafenbetrieb Aken, ein Zug bis nach Aken Ost durchgebunden. Dort wird die Dampflok im ehemaligen Industriegebiet Aken-Ost umgesetzt. Dieses Gleis wurde seit vielen Jahren nicht mehr befahren und muss extra für diesen Tag freigeschnitten werden. Genaue Angaben werden rechtzeitig bekanntgegeben, der Fahrplan befindet sich noch in der Endabstimmung.
In Aken bietet sich dann die Möglichkeit am Stadtfest teilzunehmen, außerdem werden am Bahnhof das Orchester „Köthener Blech“ die Gäste von 10-12 Uhr mit Musik unterhalten. Ein historischer Garant-Bus lädt die Fahrgäste zu einer Fahrt vom Bahnhof zum Markt ein. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Der Fahrpreis für die einfache Fahrt beträgt 5,- Euro, für die Fahrt durch den Hafen ins Industriegebiet Aken-Ost 2,- Euro, für Kinder dementsprechend die Hälfte. Aus gegebenem Anlass sei darauf hingewiesen, dass die Tarifangebote der Deutschen Bahn, insbesondere die Sparangebote, keine Gültigkeit besitzen.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle insbesondere bei der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, dem Hafenbetrieb Aken, der Carwema Schöne GmbH, dem Autohaus Stolle und all den anderen Sponsoren ohne deren Hilfe die Fahrten nicht möglich wären. Weitere Infos und der Fahrplan werden auf der Internetseite der Eisenbahnfreunde zu finden sein [http://www.eisenbahnfreunde-aken.de]
Wie versprochen, wird hiermit noch der Fahrplan nachgeliefert, nachdem sich noch einige Änderungen aufgrund infrastruktureller Engpässe ergeben haben:
Aus betrieblichen Gründen entfällt der Halt in Trebbichau ersatzlos (Bahnsteiglänge!), die Fahrradbeförderung ist im begrenzten(!) Umfang möglich, Gruppen mögen sich bitte vorher anmelden oder von einer Anreise per Rad absehen. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Zwischen Aken und Aken Ost sind generell 2,50 Euro zu bezahlen. Sonstige Ermäßigungen gibt es nicht. Fahrkarten der DB AG bzw. Verkehrsverbünde (Sparpreise, SWT, Sachsen-Anhalt-Ticket, ABW-Tickets, BahnCard-Vergünstigungen, InterRail, Deutschlandpass usw. usf. ), haben keine Gültigkeit.
Wenn ich das dann richtig verstanden habe, kostet Hin- und Rückfahrt 2 x 5,00 € + Aken Ost 2 x 2,50 € zusammen 14 € ? Stolzer Preis. Aber ich denke der Aufwand und der Erlebnisfaktor rechtfertigt das Geld FTB
Genau, 2*5,00 für Hin- und Rückfahrt Normalstrecke + 2*2,50 für Aken-Aken Ost = 15 Euro. Als hoch würde ich den preis nicht ansehen, wenn man den organisatorischen Aufwand betrachtet.
Zitat von Friedrich LöweAnlässlich der Jubiläumsfeier „850 Jahre Aken“ verkehrt am Samstag, den 18.08.2012 im Rahmen des Stadtfestes der „Salzlandexpress“.
Na toll, da bin ich auf Silberhochzeitsreise" Warum müssen solche geilen Veranstaltungen immer dann sein, wenn ich nicht da bin ?!?
Zitat von Friedrich LöweNoch ergänzend der Fahrplan zum Ausdrucken
Ähm, wie dreht denn die Maschine in Köthen? Gibt´s da noch eine Scheibe? Oder fährt die irgendwie als Sperrfahrt durch´s Dreieck? Bis Staßfurt dürfte sie es in 40 min ja wohl nicht schaffen...
ZitatNa toll, da bin ich auf Silberhochzeitsreise" Warum müssen solche geilen Veranstaltungen immer dann sein, wenn ich nicht da bin ?!?
Das ist natürlich sehr ungünstig, aber leider nicht anders machbar. Der Termin hat den Vorteil, dass Stadtfest mit abzufangen und dadurch ein ausreichendes Nachfragepotential zu erreichen (mal davon abgesehen, dass es sich damit wesentlich besser bei der Stadt betteln lässt, schließlich ist es ja deren Stadtfest ) Falls es dich tröstet: Zu dieser Zeit mach ich bei der UBB Praktikum, ob ich da bin weiß ich noch nicht genau, muss mal sehen ob ich mich da freidrehen kann für das WE. Und nebenbei ist das der Termin, der am nahesten an der Infrastrukturübernahme liegt. Ob und wie ein Sonderzugverkehr in der Zukunft gefahren werden kann, bleibt ersteinmal abzuwarten. [Interessant dürfte es werden, wenn die Waldbrandstufen bis dahin unverändert bleiben ... ]
ZitatÄhm, wie dreht denn die Maschine in Köthen? Gibt´s da noch eine Scheibe? Oder fährt die irgendwie als Sperrfahrt durch´s Dreieck? Bis Staßfurt dürfte sie es in 40 min ja wohl nicht schaffen...
Richtig, es geht über das Dreieck, vorausgesetzt die diensthabenden Fahrdienstleiter spielen mit ... Ansonsten müsste nach Veranstaltungsende gedreht werden, da haben die Staßfurter aber andere Sorgen als erst durch die Kante zu fahren, die wollen so schnell wie möglich wieder heimwärts.
Zitat von Friedrich LöweZu dieser Zeit mach ich bei der UBB Praktikum...
Du scheints ja eine recht interessante Ausbildung zu machen. Wenn Du dort oben bist, sei nicht enttäuscht von einer Fahrt nach Świnoujście - falls Du es nicht schon kennst. Weder die Strecke, noch die Stadt bieten toll was. Wärmstens empfehlen würde ich Dir einen Besuch bei Ostseebus in Ahlbeck. Der dortige Marketing-Mitarbeiter, Herr Radek Ciepluch, ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner.
Zitat von Friedrich Löwe
ZitatÄhm, wie dreht denn die Maschine in Köthen? Gibt´s da noch eine Scheibe? Oder fährt die irgendwie als Sperrfahrt durch´s Dreieck? Bis Staßfurt dürfte sie es in 40 min ja wohl nicht schaffen...
Richtig, es geht über das Dreieck,
Boh, hab ich Ahnung!
Zitat von Friedrich Löwe...vorausgesetzt die diensthabenden Fahrdienstleiter spielen mit ...
Du scheints ja eine recht interessante Ausbildung zu machen. Wenn Du dort oben bist, sei nicht enttäuscht von einer Fahrt nach Świnoujście - falls Du es nicht schon kennst. Weder die Strecke, noch die Stadt bieten toll was. Wärmstens empfehlen würde ich Dir einen Besuch bei Ostseebus in Ahlbeck. Der dortige Marketing-Mitarbeiter, Herr Radek Ciepluch, ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner.
Ja, war ein eher zufällig zustandegekommenes Angebot, wurde und vom Dozenten der TUD vorgeschlagen. Und da dies sowieso in die vorlesungsfreie Zeit fiel, hab ich mich einfach mal eingeschrieben. Dürfte interessant werden, die UBB soll wohl ein sehr studentfreundliches Unternehmen sein. Deinen Tipp werde ich mir dann auch gleich mal notieren.
Zitat
Boh, hab ich Ahnung!
Wobei wir da auch mächtiges Glück haben, da die benötigte Kurve Bernburg-Halle erst vor kurzem auf Druck der Nasa wieder aufgemacht wurde, nachdem sie jahrelang technisch gesperrt war.
Zitat
Könnt Ihr das nicht vorher schon klären?
Schon, aber wie genau das abläuft kann ich nicht sagen. Ich fände es zumindest sehr komisch, diese Drehfahrt auch noch offiziell bei der DB Netz bestellen zu müssen, wo es eigentlich eine betriebliche Notwendigkeit ist.
Hier der Fahrplan für die Zuführung des Sonderzuges am 18.08. (auf eine Aufführung der Fahrpläne Aken-Köthen wird aus Gründen des Umfangs verzichtet, diese sind hier zu finden).