In 5 Wochen ist es soweit, das Landesfest findet dieses Jahr in Dessau-Roßlau statt. Heute informierte bereits der Stadtkanal Ran1 über Sperrungen.
Allerdings die große Frage unter den Nahverkehrsfans ist jedoch wie wird der Shuttleverkehr aussehen, Infos sind bis heute leider nicht bekannt geschweige noch einen Fahrplan. Da ja mit ca. 200 000 Gästen gerechnet wird hoffe ich auf einen hoch frequentierten Straßenbahntakt auf der Linie 1/3 ohne natürlich dem Abschnitt Museum - Hauptbahnhof. Ich könnte mir von Freitag nachmittag bis Sonntag abend einen 10 minuten Takt vorstellen auf der Strecke Süd - Junkerspark, mit anbindung Kreuzbergstraße im gewohnten 30 min Takt also 7 Kurse an ALLEN 3 Tagen.
Ich habe mich letztens mit der Festgebiets-Grafik auf der SAT-Seite beschäftigt. Dort sind die Straßenbahnlinien 1 und 3 ganz normal bis Hauptbahnhof durchgezeichnet. Die Linie 12 und 20 führen sicher nicht über den Markt. Auch die anderen Buslinien werden in der Kavalierstraße nicht angezeigt.
Die Linien 1 und 3 sollten ab Freitag, 15 Uhr alle 10 Minuten fahren, abends und in der Nacht ein verlängerter Takt alle 20 oder 30 Minuten. Am Samstag und Sonntag von jeweils 8 bis 20 Uhr auch alle 10 Minuten, sonst 30er-Takt. Die 4 sollte wie gewohnt alle 30 Minuten fahren.
Die 12 sollte zwischen HBF und Amalienstraße über die Fritz-Hesse- und Willy-Lohmann-Straße umgeleitet werden. Die 20 gleich über die Roßlauer Allee ohne Umweg durch die Stadt. Die 13/14/15 wie gewohnt über Nord und Friederikenplatz.
Den Nachtverkehr würde ich erst ab 23 Uhr anbieten und dann gleich durchgehend bis zum Betriebsbeginn der Tageslinien.
Da die DVG gerade genug Busse für den normalen Fahrplanverkehr besitzt, müsste der Shuttle-Verkehr von einem anderen Unternehmen gefahren werden. Wer weiß, vielleicht wäre ja auch Müller eine Option..
Naja wenn die Linie 1 und 3 im 10 min Takt fahren würde (angeblich komplett zum Hauptbahnhof was ich nicht glaube), könnte das mit 9 Bahnen ausreichen oder 10 ? Ich versuche bis zum Sachsen Anhalt Tag meine neue Straßenbahnseite fertig zu kriegen es ist momentan ja nur reine Flashverlinkung, das Kurslistenarchiv ist schon fertig. Ich hoffe das neue 9 Kurs Einsatzflash reicht aus.
Mich würde ja bei alledem mal interessieren, wie denn die Zusatzverkehre aussehen werden. Langsam könnte man die Fahrpläne für das Wochenende veröffentlichen, auch wenn ich mir relativ sicher bin, dass aus Richtung Aken die Linie 471 nicht verkehren wird und somit nur der Rufbus verbleibt (gemessen an der Veranstaltungsgröße schon ein erschreckend schlechtes Verkehrsangebot, auch so lässt sich Negativwerbung für den ÖPNV machen ...).
Mit den Detailinformationen läßt man sich wirklich viel Zeit. Die derzeitigen Anreiseinformationen sprechen auch wieder für sich. Zuerst wird die Anreise per Pkw beschrieben, dann kommt die Anreise mit dem ICE. Am Ende wird darum gebeten mit der Bahn anzureisen. Wenn die ÖPV-Anreise wirklich bevorzugt wird, dann sollte die Pkw-Anreise auch nachrangig beschrieben werden. Gleichwohl fehlt eine Angabe zur Lage der Besucherparkplätze. Was die ICE-Anreise soll, verstehe ich nicht. 1. hält kein ICE in Dessau und 2. ist für Reisende aus Sachsen-Anhalt der ICE völlig uninteressant, weil es weder sinnvolle Verbindungen im Land gibt und der Preis auch viele abhalten wird. Vielleicht erwartet man aber auch eine große Besucherzahl aus Berlin, Hamburg, Hannover und München??? Ich rechne eher mit Besuchern aus Sachsen-Anhalt. Auf die ÖPNV-Abwicklung in Dessau-Roßlau bin ich besonders gespannt. Nach den Skizzen zu urteilen, will man diesmal wirklich die Besucher direkt bis in das Festgebiet bringen. Das wäre wirklich ein positives Novum. Wenn dann noch reguläre Fahrten zu den spätabendlichen/frühmorgentlichen Zeiten der Heimkehrenden angeboten werden, dann macht man wirklich mal Werbung für den ÖPNV.
weitere Informationen sind nun online. Der Stadtverkehr fehlt noch immer. Aufgefallen ist mir der Widerspruch zwischen der Festgeländekarte, mit den Hinweisen zu den Großparkplätzen, inkl, der Erreichbarkeit mit Bus oder Straßenbahn und der Parkplatzkarte mit den Großparkplätzen. Aus Richtung Süden befindet sich der Parkplatz beim ehem. Kraftverkehr/später Spedition Schulze. Die Erreichbarkeit der Innenstadt wird aber mit der Straßenbahn dargestellt. Irgendwie habe ich die Straßenbahnneubaustrecke bis Haideburg verpaßt Entweder gibt es da noch einen zusätzlichen Buspendel bis zur Straßenbahn oder die Besucher werden vom Fußmarsch begeistert sein. Im Zugverkehr gibt es nach 0 Uhr zusätzliche Fahrten bis 2 Uhr ab Dessau.
Also das finde ich jetzt sehr enttäuschend Anscheinend meint das Land wirklich für die kleineren Städte und Regionen keine Verantwotung zu übernehmen. Wenn ich daran denke, was man in Gardelegen alles gemacht hat. Und hier bekommt man es nicht mal hin, die 471 wenigstens im 90 Minutentakt verkehren zu lassen. So gering ist das Potential nun auch wieder nicht. Alles in allem eine Anbindung, die die Fläche völlig außen vor lässt. Da weiß ich, was mich erwartet und dann man wieder ewig keinen Anrufbus bekommt ... Also dieser Veranstaltung werde ich fernbleiben.
Noch 15 Tage bis zum Fest und die DVG komt wie immer nicht aus dem Pott zu informieren wie die Fahrpläne aussehen. Viele Leute auch Verkäufer in Rathauscenter würden gerne rechtzeitig informiert werden damit die wissen wie die auf Arbeit kommen. Ich hab mich mit einer Verkäuferin unterhalten darüber.
Vielleicht beschleunigt eine Anfrage an das Organisationsbüro des Sachsen-Anhalt-Tages die Informationsbereitstellung! Es ist irgendwie peinlich, wenn die potentiellen Besucher nicht über die Anreisemöglichkeiten informiert werden. Möglicherweise ist auch nur die Hompage diesbezüglich nicht aktualisiert worden. Oder die obersten Festplaner haben nicht bedacht, daß die DVG nicht über einen unbegrenzten Pesonal- und Fahrzeugpool verfügt und nun entstehen Kosten durch Dritte, die nicht eingeplant sind.
Seit heute gibt es bei der Mobilitätszentrale am Dessauer Hauptbahnhof einen Infoflyer zum Sachsen Anhalt Tag. Ein genauer Fahrplan ist nicht dabei aber Infos zum Shuttleverkehr und Straßenbahnverkehr. Mal in Kürze zur Straßenbahn: (Vom Infoflyer abgeschrieben)
Linie 1 und Linie 3 Freitag ca. 13.00 - 19.00 Uhr alle 10 minuten 19.00 - 01.30 Uhr alle 20 minuten
Samstag ca. 09.00 - 19.00 Uhr alle 10 minuten 19.00 - 01.30 Uhr alle 20 minuten
Sonntag ca. 08.00 - 18.00 Uhr alle 10 minuten mit Bussen Schienenersatzverkehr, damit ist sicher gemeint in der Zeit des Festumzuges.
Linie 4 Kreuzbergstr. Freitag 13.00 Uhr bis einschließlich Sonntag kein Straßenbahnverkehr ! Die Bedienung des Bereiches Kreuzbergstraße erfolgt durch die Buslinie 12.
Tante EDITH sagt: Auf der DVV Seite sind die Fahrpläne jetzt verfügbar.
von den Machern des Sachsen-Anhalt-Tages ist es erschreckend und peinlich zugleich, daß eine Woche vor der Veranstaltung auf der Internetseite keine Informationen zum städtischen ÖPNV abrufbar oder verlinkt sind. Besonders peinlich ist dies, weil der Link von Anfang an vorgesehen war. Vermutlich haben die überhaupt nicht auf dem Schirm, daß die Masse der Besucher von außerhalb und nicht mit dem Fahrrad kommt. In der Regel informiert man sich auch nicht erst einen Tag vor der Angst. Hoffentlich werden nicht zu viele vom Besuch abgehalten oder verhalten sich mangels Vorabinformationen nicht zu chaotisch - anders als von den Machern eingeplant.
Spannend wird sicherlich der Fahrzeugeinsatz sowohl bei Straßenbahn als auch Bus. Aufgrund des geplanten dichten Fahrplanangebotes werden im Busverkehr wohl Dritte aushelfen.
Sicherlich ist es peinlich, dass erst eine Woche vor dem Fest der Fahrplan veröffentlicht wird - das lag aber an der Stadt! Erst letzte Woche hat die DVG die entsprechenden Infos bekommen, wann und wie und wo was fahren soll.
Der Fahrplan der Straßenbahn wird mit 9 Kursen von 10 verfügbaren NGT gefahren. Notfalls kann GT8 003 aushelfen, er fuhr am Freitag extra eine Proberunde... Der Busfahrplan wird, laut der Pressemeldung der DVG, nicht nur von der DVG und Müller betrieben, auch blaue Busse werden den Shuttle-Verkehr unterstützen..
Zitat von DEstrabSicherlich ist es peinlich, dass erst eine Woche vor dem Fest der Fahrplan veröffentlicht wird - das lag aber an der Stadt! Erst letzte Woche hat die DVG die entsprechenden Infos bekommen, wann und wie und wo was fahren soll.
Meine Kritik richtet sich nicht an die DVG, sondern an die verantwortlichen Macher im Organisationsbüro. Wenn die DVG wirklich in einer Woche den Fahr- und Dienstplan erstellt und dann noch Vetter vertraglich gebunden hat, dann Hut ab. Zu bedenken ist, der Fahrplan ist in dem Sinn nicht veröffentlicht. Kein externer Besucher fährt vorab mal nach Dessau und sucht nach einer ihm nicht bekannten Mobilitätszentrale oder kommt zufällig auf die Idee die DVV-Internetseite zu erraten und dort die Informationen zu finden. Bis jetzt kennen nur die "Insider" die Info. Die offizielle Sachsen-Anhalt-Tag-Hompage gibt keine Auskunft! Meine Emailanfrage vor einigen Tagen blieb bis heute auch unbeantwortet! Ich bezeichne dies mal als Informationsdesaster. So eine Großveranstaltung steht und fällt mit dem Mobilitäts- und Informationskonzept.
Am Sonntag des SAT gibt es ja SEV. Die Erfahrungen an anderen Orten solcher Events zeigen, daß der Festumzug meist die größte Besuchernachfrage mit sich bringt. Wenn dem so sein sollte (und das Wetter mitspielt), halte ich den 10-min-Takt mit Bussen (geringere Kapazität als Straßenbahnen) für etwas knapp dimensioniert gegenüber Freitag und Samstag.
Zitat von HarzreiseAm Sonntag des SAT gibt es ja SEV. Die Erfahrungen an anderen Orten solcher Events zeigen, daß der Festumzug meist die größte Besuchernachfrage mit sich bringt. Wenn dem so sein sollte (und das Wetter mitspielt), halte ich den 10-min-Takt mit Bussen (geringere Kapazität als Straßenbahnen) für etwas knapp dimensioniert gegenüber Freitag und Samstag.
Das mit dem SEV im 10er-Takt war vorher schon im Gespräch. Ich empfinde es auch als eine unzureichende Verkehrsanbindung. Ich verstehe auch nicht, warum man diesen SEV nur in der Festumzugszeit von 10 bis 15 Uhr fährt. Davor und danach wird es doch eigentlich kein Problem sein, mit Bahnen auf 1 und 3 zu fahren. Schlimm ist ja, das die SEV-Routen den ganzen Tag gefahren werden, das Stadtgebiet also nur über Willy-Lohmann-Straße und Theater "angebunden" werden.
Freitag und Samstag ist top gelöst, am Sonntag wird man sicher Probleme haben..