Seit dem 31.01.2013 wird auf der von der Firma Vetter betriebenen Elbe-Heidebahn im Schienenersatzverkehr gefahren.Dieser SEV fährt nun auf unbestimmte Zeit,es wurden keine Angaben darüber gemacht wann die Bahn wieder fährt.Der SEV besteht von Wittenberg bis Bad Schmiedeberg,Kurzentrum.Der Grund sollen technische Probleme sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber?Gibt es denn Probleme mit der Baureihe LVT/S 672 oder den anderen Fahrzeugen? Grüße Jonas
Ich sage mal Vetter schiebt den Grund nur vor, Vetter und Bahn ist eh als treffen zwei Welten aufeinander. Der kommt mit Schienenersatzverkehr mit ein paar abgewrackte Busse günstiger davon.
Scheinbar ist der Ersatzwagen von der EGP wieder in der Prignitz unterwegs und es wird deswegen kostenschonend im SEV gefahren. Komisch nur, das bei scheinbar so wenig Schaden das Fahrzeug immer noch abgestellt ist.
Erstmal Danke für die Antworten Was ich mich aber noch Frage:Hat Vetter den keinen Ersatzzug?Ich kann mich noch nämlich an den Uerdinger Schienenbus erinnern,der ja eigentlich als Ersatz vorbehalten wird.Warum kommt der nicht zum Einsatz und der Triebwagen LVT/S(DB 672)war doch nicht der einzigste den die Vetter Gmbh besitzt.Es gibt doch glaube ich zwei Stück von denen.Warum kommt der andere nicht zum Einsatz.Selbst wenn Vetter Probleme mit allen anderen vorhandenen Schienenfahrzeugen hat,kann man sich zur Not immer noch Ersatz anmieten.So langsam kommt doch da der Verdacht auf das die mal wieder sparen wollen und den SEV solange ausschöpfen wie es nur geht.Wenn das der Fall ist,kann man wohl noch Wochen oder Monate auf einen planmäßigen Zugverkehr warten.Ich finde Vetter gehört einfach nicht auf die Schiene.Grüße Jonas
Jonas, ich glaube, du musst dir mal den Drehscheibe-Online-Artikel durchlesen, da steht eigentlich alles drin, was du wissen möchtest.
Die VT 672 sind von der Prignitzer Leasing/Eisenbahngesellschaft Potsdam und die brauchen die VT für ihre eigenen Strecken in der Prignitz und Mecklenburg-Vorpommern. Zwei VT waren immer als Leihgabe für Vetter gedacht. Doch scheinbar ist der Ersatzwagen auch unentbehrlich oder vielleicht auch zu teuer zum Anmieten.
Deswegen verstehe ich nicht, warum der wenig beschädigte 504 005 in WB abgestellt ist??
Selbst wenn Vetter die zwei Fahrzeuge verlieren sollte, gibt es immer noch die Mgölichkeit, vom Stillstandsmanagement der DB Regio die Fahrzeuge 672 919 und 920 aus Stendal zu mieten bzw. zu erwerben. Mir ist nur gerade nicht mehr klar, ob die überhaupt noch gefristet sind, meiner Meinung nach nicht. Manko außerdem, dass die Fahrzeuge eine sehr schlechte Laufruhe und keine Toilette haben. Aber das würde eine langfristige Bestellaussage nötig machen - und das wird es meiner Meinung nach nicht noch einmal über mehrere Jahre geben.
Die Elbe-Heide-Bahn verkehrt nun nur mit einem Triebwagen.Zu bestimmten Zeiten werden Verstärkerbusfahrten angeboten.Ein Verstärkerbus kommt bei Zug 1,Zug 6 und Zug 8 zum Einsatz.Zusätzlich wird die Linie 343(Fahrt 1)bis zum Bahnhof Bad Schmiedeberg verlängert.Grüße Jonas
Ach Mensch, das tut mir aber auch leid für die Fa. Vetter! Die haben aber auch ein Pech, im Feb. 2009 zerlegt ihnen ein Lkw einen Tw und jetzt auch noch das... Und der arme EBL, Herr Vorpahl erst. Naja, mit Schrott kennt er sich ja aus...