auch dieses Jahr wird es eine Neuauflage der bereits im letzten Jahr durchgeführten Rosenmontagsfahrten nach Köthen geben. Ein Umstand für diese Entscheidung war die gute Auslastung der Züge vor einem Jahr. Die Züge verkehren am 23.02.2009 zwischen Köthen und Aken in Kooperation mit der NASA GmbH und der Elbe Saale Bahn. Eingesetzt wird ein Fahrzeug aus dem Fahrzeugpool der Elbe Saale Bahn der Baureihe 642 - besser als Desiro Classic bekannt. Da dieses Jahr die Leerzugfahrten zwischen Aken und Köthen und umgekehrt in normale Reisezüge umgewandelt worden sind, stehen insgesamt 4 Zugpaare zur Verfügung. Bereits im letzten Jahr wurden Fahrgastzahlen von mehr als 300 Reisenden in 4 Zügen erreicht. Ziel der Züge ist der Karnevalsumzug in Köthen. Der Köthener Rosenmontagsumzug mit über 200 Festwagen, Cabrios, Kutschen, Musik- und Umzugsgruppen mit ca. 3.000 Beteiligten und ca. 50.000 Zuschauern auf den Straßen ist der größte in den neuen Bundesländern.
Der Fahrpreis beträgt für die Einfache Fahrt von Aken nach Köthen 2,50€ von Trebbichau nach Köthen 1,50€ und für die Hin- und Rückfahrt 5€ (Köthen-Aken) beziehungsweise 3€ (Köthen-Trebbichau). Die Edmond'schen Fahrkarten sind NICHT im Vorverkauf erhältlich, können aber direkt im Bahnhof und im Zug (ohne Bordzuschlag) erworben werden. DB Fahrkarten haben KEINE Gültigkeit.
Da der Triebwagen der Elbe Saale Bahn über ein Mehrzweckabteil zum Fahrradtransport verfügen, können diese - kostenlos - mitgenommen werden, jedoch nur in dem Umfang wie der Platz es erlaubt (8 bis maximal 10 / 15 Fahrräder).
Es wird darauf hingewiesen, dass Trebbichau als Bedarfshalt bedient wird. Bitte machen Sie sich beim Zugbegleitpersonal bermerkbar, wenn Sie in Trebbichau aussteigen wollen beziehungsweise betätigen Sie rechtzeitig den Haltewunschtaster. Fahrgäste die in Trebbichau zusteigen werden gebeten, sich gut sichtbar auf dem Bahnsteig zu positionieren. Besonders bedanken wir uns bei der Elbe Saale Bahn und der NASA GmbH für ihre Unterstützung bei diesem Vorhaben!
Die Eisenbahnfreunde Aken danken noch einmal herzlich der Elbe Saale Bahn, der NASA GmbH und hoffen auf ein gutes Gelingen mit Fahrgastzahlen von 300 + X. Wir würden uns über rege Inanspruchnahme der Züge freuen, besonders vor dem Hintegrund der Kostendeckung und der anfakllenden Stellwerkskosten.
Können wir zum Stadtfest im August auch wieder mit Personenverkehr zwischen Köthen und Aken rechnen? Muß ja nicht wieder ein Sandmännchen sein (obwohl´s schön wäre ). Viele Grüße vom exKleinzerbster FTB
Zitat von FTBKönnen wir zum Stadtfest im August auch wieder mit Personenverkehr zwischen Köthen und Aken rechnen? Muß ja nicht wieder ein Sandmännchen sein (obwohl´s schön wäre ). Viele Grüße vom exKleinzerbster FTB
Mal sehen, kann ich noch nicht genau sagen. Wir haben uns natürlich über die Auslastung letztes Jahr sehr gefreut, 700 Reisende ind 4 Zugpaaren... Das mss man erstmal erreichen. Allerdings hätten die Fahrten ja auch beinahe abgesagt werden müssen, da die DB Netz AG ja kurz vor Samstag ankam und ihre Stellwerkskosten haben wollte - 2000€ für die Besetzung der Stellwerke Aken und Trebbichau. Mal sehen, ob das dieses Jahr etwas zeitiger geregelt werden kann. Aber die Ferkeltaxe lief ja bei dieser Veranstaltung auch nicht wirklich rund (Öl verloren ohne Ende). Mal schauen, was wird. Das was fahren wird, denke ich mal. Nur welches Fahrzeug ist noch unbekannt. Erstmal abwarten, definitiv ist noch nichts. Ursprünglich wollten wir ja auch zum Rosenmontagsumzug mit einer Ferkeltaxe fahren, nur da fehlen eben die Kapazitäten. Und ein extra Beiwagen aus Chemnitz hätte die ganze Sache nur zusätzlich verteuert.
Für die Elbe Saale Bahn spricht, dass ihr Angebot das günstigste mit der besten Kapazität ist. Außerdem beteiligt sie sich an den Kosten, wqas wirklich eine ausgesprochen freundliche Geeste ist. Ursprünglich sollte ja auch zum 08.12.2007 die Plagwitzer 52er zwischen Aken und Köthen pendeln, allerdings konnten die Kosten nicht gedeckt werden, aber dafür war die DB Regio Südost so freundlich und hat einen 628er gestellt, der zwischen Aken und Köthen damit den fast letzten planmäßigen 628er Einsatz in Sachsen-Anhalt absolvierte. Dafür haben wir bereits den 1. Mai 2010 ins Auge gefasst. Denn an dem Tag jährt sich der Eröffnungstag der "Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Cöthen nach Aken" zum 120sten mal. Mal sehen, was sich hier machen lässt, verraten wird noch nichts
Übrigens: der Hafen Aken bekommt dieses Jahr im Januar oder Februar eine neue Hafenlok, die die zwei LKM's V18 B ablösen wird. Dabei handelt es sich um eine V60 aus der MaLoWa. Wenn der Hafen seine Lok dann hat, wird die MEG - wahrscheinlich - die Durchführung der Güterverkehre an den Hafen abgeben, so dass der Einsatz der MEG zwischen Köthen und Aken dann wahrscheinlich vorbei sein wird. Aber, mal sehen ob das wirklich so kommt. Dann müsste der Hafen nämlich selbst nach Köthen fahren um die Züge abzuhohlen und wieder zuzuführen.
... kann auch unter http://www.elbe-saale-bahn.de/si...nmontag.pdf als PDF-Datei herunter geladen und ausgedruckt werden. Bin gerade beim Surfen auf der Homepage der Elbe Saale Bahn drüber gestolpert.
wie bereits angekündigt fanden gestern die Sonderfahrten zum Rosenmontagsumzug nach Köthen statt. Der Köthener Rosenmontagsumzug mit über 200 Festwagen, Cabrios, Kutschen, Musik- und Umzugsgruppen mit ca. 3.000 Beteiligten und ca. 50.000 Zuschauern auf den Straßen ist der größte in den neuen Bundesländern. Aufgrund der guten Inanspruchnahme der Fahre in der Vergagenheit, erfolgte dieses Jahr eine Neuauflage, auch wenn das Wetter mehr als bescheiden war, das tat der Stimmung im Zug und auf den Straßen in Köthen keinen wahren Abbruch. Bevor allerdings gefahren wurde, stand am Sonntag noch einmal Frühjahrsputz auf dem Bahnhofsgelände auf dem Plan. Die Fahrten wurden in freundlicher Kooperation mit der Elbe Saale Bahn (welche u. A. das Fahrzeug und den Lokführer gestellt hat) und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) organisiert und durchgeführt. Gefahren wurde mit einem Desiro, namentlich 642 189-5, der mit einer Regionalbahn aus Aschersleben zugeführt wurde. War der Vortag noch recht trocken, wenn auch etwas diesig, schüttete es zum Beginn der Fahrten mit allem was der Himmel so hergab.
Als RB 36730 kam der Triebwagen schließlich fast leer aus Köthen angepoltert, bevor es nach 15 Minuten wieder auf Richtung Köthen ging.
Der Triebwagen vor dem zur Zeit noch leer stehendem Akener Empfangsgebäude, wo man wie in Vergangentagen seine Fahrkarten am Schalter erwerben konnte. Und damit sind nicht diese Angstfahrkarten von heute gemeint die nach einem Tag intensiver Sonneneinstrahlung nicht mehr zu erkennen sind, sondern richtige Edmonsond'sche Pappfahrkarten.
Anschließend ging es mit der ersten Fahrt return nach Köthen mit rund 50-55 Fahrgästen und sehr ausgelassener Stimmung im Zug. Mit nur 15 Minuten Fahrzeit (ein seeehr optimierter Fahrplan; O-Ton des Lokführers: "Ich kenne keine E-Lok die langsamer ist als das Teil hier. Der Fahrplan ist wohl für eine E-Lok optimiert ausgelegt...") wesentlich schneller als der Bus. Hier steht der Triebwagen bereit zur Rückfahrt als RB 36732 nach Aken.
Die Rückfahrt nach Aken erfolgte dann mehr oder weniger leer, anscheinend wollte doch keiner der 'Haarspalterfraktion' aus dieser Diskussion sich vor Ort ein Bild machen... Wie dem auch sei, auf der Rückfahrt hatten wird dann nochmal rund 55 Fahrgäste und ein paar Fahrräder im Desiro.
Anschließend ging es zum Umzug in die Stadt, auch wenn es eigentlich jedes Jahr das Gleiche ist. Besondersbemerkenswert ist die Dauerbeschallung... Ich meine, ich vertrage ja wirklich viel an Lautstärke, aber manchmal fragt man sich dann doch ob die Leute auf den Karnevalswagen zum Schluss mit Hörsturz oder taub nach Hause fahren... Jedenfalls, nachdem es zwischendurch auch noch einmal nicht unerheblich geschüttet hatte und man dann recht ausgekühlt war ging es wieder Richtung Bahnhof. Dort wartete bereits der Triebwagen. In solchen Momenten lernt man so einen Triebwagen richtig zu schätzen, es ist warm, es regnet nicht rein und schön hell wenn das Licht funktioniert ist es auch. Rückleistung nach Aken: RB 36734
Im leichten Nieselregen und bei einsetzender Dämmerung wurden dann schließlich auch die letzten Jecken zurück nach Aken befördert. Allerdings waren sie nicht mehr so feierwütig wie am Anfang Muss der Pegel wohl gestimmt haben... Gut beleuchtetpräsentiert sich der Triebwagen am Bahnsteig und setzte sich wenig später als RB 36737 nach Köthen in Bewegung.
Von dort aus ging es dann weiter nach Aschersleben, nachdem der Triebwagen an die Regionalbahn aus Dessau angehangen wurde. Damit kehrt auf der Strecke erstmal wieder die gewohnte Ruhe ein. Alles in allem ein lustiger Tag; und wieder haben wir eins gelernt: für nicht jeden heißt ein rotes Blinklicht am Bahnübergang auch wirklich anhalten... Und, dass die Ansagen für die Fahrgäste am besten sind wenn sie spontan kommen, so ganz ohne die bekannte Blech Else, und einen individuellen Touch haben Rund 200 Fahrgäste haben die Züge genutzt, davon jeweils am Morgen die ersten 2 nach Köthen und am Nachmittag die 2 nach Aken als stark frequentierte Verbindungen. Damit sind es zwar weniger Fahrgäste als letztes Jahr, aber ich denke dass ist bei dem Wetter auch wenig verwunderlich. Deswegen gilt auch ein besonderer Dank der Elbe Saale Bahn und der NASA GmbH für ihre Unterstützung.
Und was die Zukunft bringen wird? Nichts genaues weis man nicht, oder wie es so schön heißt. Lassen wir uns überraschen, vielleicht findet ja an entscheidender Stelle doch ein Umdenken statt. (P.S.: Das Land würde den Verkehr gerne wieder aufnehmen. Beschwerden über die Einstellung des Zugverkehrs bitte an:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landrat Uwe Schulze Am Flugplatz 1 06366 Köthen Tel.: 03496 60-1006)
Zitat von FTBKönnen wir zum Stadtfest im August auch wieder mit Personenverkehr zwischen Köthen und Aken rechnen? Muß ja nicht wieder ein Sandmännchen sein (obwohl´s schön wäre ). Viele Grüße vom exKleinzerbster FTB
Hallo,
es wird dieses Jahr KEINE Sonderfahrten zum Stadtfest geben. Verschiedene Umsände haben uns dazu bewogen, dieses Veranstaltung dieses Jahr nicht durchzuführen, u.a. die astronomischen Rechnungen seitens DB Netz für die Stellwerksbesetzung. 2000€ für fünf mal Ausfahrt- bzw. Einfahrt frei ist doch schon recht heftig... Dafür haben wir geplant, im Dezember eine Nikolausfahrt mit einem BLB Triebwagen durchzuführen. Dabei wird es ich voraussichtlich um ein Fahrzeug vom Betriebshof Magdeburg handeln; also mit normaler Zug- unds Stoßvorrichtung. Das Fahrzeug wird für den Tag von der Strecke Bernburg-Calbe abgezogen und dort durch einen Desiro vertreten. Nächste Verantaltungstermine sind dann der Rosenmontag 2010 sowie das 120 jährige Streckenjubiläum am 01. Mai 2010.
Zitat von FTBSchade. Hatte ich eigentlich schon dick im Kalender vermerkt Ob dann Vetter einen Pendelverkehr mit Bussen nach Aken organisiert? FTB
Vetter? Das glaube ich kaum - ohne Bestellung fährt das Unternehmen fast nie, außerdem gibt es zwischen Köthen und Aken "ein sehr gutes Angebot" (was immer der LK damit meint...) das man nutzen kann. Nein, mal im Ernst, die Vetter GmbH wird keine Sonderfahrten durchführen, nach ken fährt am Wochenende ohnehin nur ein Anrufbus...
Die Sonderzüge zum Rosenmontag entfallen, aufgrund Durchführung anderer Fahrttermine mit höherer Priorität, ersatzlos.
Grund: Die Züge sind in den letzten Jahren nicht kostendeckend zu berteiben gewesen, obwohl alle Bteiligten - von der NASA bis zur Elbe Saale Bahn - an die Schmerzengrenze der Fnanzierung gegangen und durch sehr große Unterstützung zur erfolgreichen Durchführung der Fahrten beigetragen haben. Außerdem wird dem Streckenjubiläum eine höhere Bedeutung zugestanden, das auch angemessen begangen werden soll.
Was aber wieder verkehren wird, ist der sehr erfolgreich durchgeführte Nikolauszug.
Ist ja schade, daß es morgen keinen Sonderzug zum Rosenmontag gibt Wäre sonst mit Hobbyausrüstung nach Köthen gekommen. Nun ja. Man kann nicht alles haben. Und daß das Jubiläum höhere Priorität hat, ist schon klar. Weiß man schon, wie man 120 Jahre Köthen - Aken begeht? FTB
ZitatIst ja schade, daß es morgen keinen Sonderzug zum Rosenmontag gibt Wäre sonst mit Hobbyausrüstung nach Köthen gekommen. Nun ja. Man kann nicht alles haben. Und daß das Jubiläum höhere Priorität hat, ist schon klar. Weiß man schon, wie man 120 Jahre Köthen - Aken begeht? FTB
Hallo,
ja, der ungefähr Ablauf ist soweit klar. Einige Einzelheiten müssen aber noch abgeklärt werden, u.a. die Finanzierung. Nur so viel: Am Sonntag des Akener Stadtfestes wird das kleine Elbstädtchen seit langem mal wieder eine Dampflok planmäßig zu sehen bekommen, d.h. wenn der Containerzug an diesem Tag fährt... Lasst euch überraschen
so ist es geplant. Morgens bringt sie den Containerzug und macht in Aken dann Führerstandsmitfahrten, während der Hafen seine zwei V15 zur Besichtigung freigibt und den Container ent- und wieder belädt. Wie es mit Personenzügen aussieht ist noch offen, wegen dem Stellwerkkosten. Geplant waren zwei DBuza der DB für diesen Tag zu bestellen, funktioniert aber technisch nicht. Einzige Alternative wären noch die Y-Wagen aus Halle, die nach Eisenach runter laufen. Wäre vielleicht sogar günstiger, da am Wochenende ja sowieso eine Garnitur durch eine Dosto-Einheit ersetzt wird. Aber mal sehen, ist alles noch offen.