http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/zwei...teurer-27757704 Der bereits mehrfach angekündigte Umbau der Straßenzüge zwischen Quietscheck und Museumskreuzung soll nun noch im Juni beginnen. Die Verzögerungen liegen in den gestiegenen Baupreisen, welche eine Neukalkulation notwenig machten und erhebliche Kostensteigerungen verursachen werden. Der städtische Anteil wird um mehr als 2 Mio. EUR auf 8 Mio. EUR steigen. Die Stadt will diese Mehrkosten stemmen. Die Stadtwerke bzw. die DVG haben sich noch nicht zu den Kostensteigerungen für ihre Anteile an der Baumaßnahme und zur Finanzierbarkeit geäußert. Hier soll es Steigerungen um bis zu 40% geben.
http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/drei...e-juli-27903272 Der Beginn der Bauarbeiten ist nun auf Ende Juli verschoben worden. Derzeit werden eventuelle Einspüche gegen die Auftragsvergabe abgewartet. Erst dann wird mit der Baufirma der Bauablauf abgestimmt. Daher gibt es zum eigentlichen Bauablauf derzeit noch keine Informationen. Noch im Juli sollen aber die Umleitungsrouten hergerichtet werden.
Wie bereits geschrieben sind die Umleitungsrouten bereits bei der Herrichtung für die Aufnahme des Verkehrs.
Ab 2. August wird die Kavalierstraße zwischen Hauptpost und Museumskreuzung für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Nur noch die Straßenbahn wird weiterhin (auf alter Trasse) durchfahren. Ab der Sperrung ist damit zu rechnen, dass die Behelfstrasse auf die westliche Fahrbahn eingerichtet wird. Es bleibt spannend :)
Nachdem der eingleisige Betrieb auf dem Richtungsgleis zum Hauptbahnhof seit letzter Woche läuft, steht für Mitte September die nächste Vollsperrung und SEV an. Dann soll das Baugleis auf der Westseite in Betrieb gehen, vermeldet die MZ http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/kava...leisen-28238880. Ende 2018 sollen dann auch die Fritz-Hesse-Straße und Friedrichstraße erneuert werden. Da bisher für diese Abschnitte kein Baugleis diskutiert wurde, ist aus meiner Sicht 2018 mit mehrwöchigem SEV zum Hauptbahnhof zu rechnen. Es ist zu hoffen, daß bei der Erneuerung zwischen Museum und Theater schallgedämmte Bauformen zum Einsatz kommen, damit die Lärmbelästigungen durch die Straßenbahnen zurückgehen. (Dazu gehört aber auch, daß das Verkehrsunternehmen Fahrzeuge mit Flachstellen umgehend aus dem Verkehr zieht und die Radreifen abdreht. Es ist immer wieder erstaunlich, in welchem Zustand in Dessau einzelne Bahnen unterwegs sind und Fahrgäste, Anwohner sowie Hotelgäste nerven.)
IMG_20170819_113020kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Übergangsweise wurde für den eingleisigen Betrieb der Haltestellenbereich an der Hauptpost Richtung Süd angepaßt (das Wartehäuschen wurde später auch noch versetzt)
IMG_20170819_112933kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Im Schienenersatzverkehr kamen Mitte August verschiedene Fahrzeugtypen von unterschiedlichen Unternehmen zum Einsatz, u.a. ein Low-Entry von Vetter
IMG_20170819_122531kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Einbindung der Bauweiche für die übergangsweise Nutzung des östlichen Gleises in der Kavalierstraße
IMG_20170825_091516kl.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Eingleisiger Betrieb auf dem Ostgleis
Ergänzung: über die Webcam der Baustelle des Bauhausmuseums war heute ersichtlich, daß das Baugleis heute gegen Mittag den Bereich der Museumsbaustelle erreicht hat. http://www.infobox-bauhausmuseum-dessau.de/webcam.html