Am Dienstag konnte ich die letzten Probefahrten der 306 beobachten, am Mittwoch kam sie auf Kurs 2 (Linie-1-Kurs, immer 59 vom Bahnhof) zum Einsatz.
Gegen Mittag wurde die 306 mit der 001 ausgewechselt. Gegen um drei konnte man den neuen Weißling im Netz beobachten: 001 wurde gegen die "nackte" 303 ausgewechselt. Die DVV-Werbung wurde gelöscht.
Da gebe ich dir recht,die Laufgeräusche bei den NGT's hier sind schon enorm.Wer Dessauer ist und vorallem in Alten wohnt,weiß was ich meine.Die GT8 dagegen laufen da doch ruhiger,gerade im Bereich zwischen Junkalor und Brücke ist das besonders stark zu hören.Wer sich die Schienen auch einmal aus der Nähe angeschaut hat,der wird sehen,daß ein Schienenschleifwagen schon länger nicht mehr unterwegs gewesen ist.Kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich ihn zum letzten mal gesehen habe. Denn die Riefen auf den Schienen ergeben dieses Rubbeln oder Rumpeln,was dann auch lautstark zu hören ist.Deshalb sind die Schienen an manchen Stellen auch ziemlich glatt,gerade im Haltestellenbereich,was das Bremsen und Beschleunigen nicht einfacher macht.Was ich allgemein feststellen muß,ist,das die NGT's,gerade die neuen Fahrzeuge,alles in allem auch vom Motorengeräusch her lauter sind als die älteren Fahrzeuge.Das kann man zum Beispiel gut in Braunschweig beobachten,wo ja Fahrzeuge vom Bj.73-2007 unterwegs sind und es sind gerade die älteren,die viel viel ruhiger laufen als manch ein neuer NGT.Das die neue Technik auch viel anfälliger ist,weiß man ja nicht erst seit gestern.Gerade bei Frost und Schnee gab es schon manchen Aussetzer von dem einen oder anderen NGT. Also Holzauge sei Wachsam! Einmal Dessauer immer Dessauer!
Linie 3 hat noch nie einen Schienenschleifwagen gesehen. 2003 wurde der Abschnitt Hauptbahnhof - Museum - Dessau-Süd geschliffen. Im Mai sollen die Herzstücken am Museum erneuert werden. Naja ich meine aber auch, dass dort die Fahrweise der Fahrer nicht unbedingt außer Acht genommen werden soll. Einige haben echt kein Gefühl in den Knochen. GT8 auf Linie 3 waren ja "verboten" bis dort die Fahrscheinautomaten eingebaut wurden. Heute Abend kam es übrigens zum Einsatz der 304 als letzte Bahn zum Junkerspark. Diese fuhr heut doch entgegen meines Erwartens auf Linie 1.
Da hast du übrigens recht,daß manche kein Gefühl haben und nur auf Material fahren,aber eben nicht alle wollte ich nur mal bemerkt haben.Ich weiß auch wen du da speziell ansprichst,aber weiter darauf eingehen möchte ich zu diesem Thema nicht.Übrigens die Werbeideen brauchen wir uns nicht unbedingt aus Halle abschauen,da haben wir sicherlich genügend eigene Vorschläge anzubieten.Direkt verboten waren ja die GT8 auf der Linie 3 nicht,sondern man ging auf die Bevölkerung ein,indem man die bis dato geräuscharmeren NGT's einsetzte.Es gab einmal Eingaben von Seiten des Krankenhauses,wegen eben der angesprochenen Geräuschkulisse.Jetzt ist es umgekehrt,da sind die alten GT8 leiser als die NGT's,wie schon im letzten Bericht angesprochen. Also machts jut Nachbarn!
NA ENDLICH!!! NGT 304 steht seit Dienstag in der Reparaturhalle. Die 307 ist in HU. Und seit heute früh steht die 302 in der Werkstatt. Angesprayt mit Grafitti. Nunmehr kommt ENDLICH ein GT8 im neuen Fahrplan zum Einsatz. Die 001 fährt heute auf Gesamt-Kurs 8 (Linie 1, Kurs 4, immer 29 vom Bahnhof nach Süd). Ich hoffe, das bleibt bis zum Nachmittag so. Was mich immer noch wundert, ist, das die DVG den GT8 nicht auf der 3 einsetzt. Auf Kurs 1 (immer 55 vom Bahnhof zum Junkerspark) wäre er am Besten für das Berufschulzentrum. Und man könnte ihn immer mit der Süd-Bahn am Bahnhof austauschen, haben ja knapp 10 Minuten Zeit. Gegen Mittag wurde die 001 gegen die gereinigte 302 getauscht.
NGT 304 kam nach nur zwei Tagen Schleifbock wieder auf der Linie 3 zum Einsatz. Nunmehr hoffe ich, das der "Überschuss" an Bahnen bleibt und die DVG endlich auch mal NGT zum Auswechseln nutzen kann. Mittlerweile steht ja nur noch 001 für den Linienverkehr bereit. 007 ist L-Wagen und 003 äußerste Reserve.
War mir schon fast klar: Die 303 erhielt heute Werbung. Als Ersatz für die 307 kann man so sagen. Ab (hoffentlich) morgen fährt sie mit neuer, gelber Lotto-Toto-Werbung...
303 fährt ja auch seit 25.04. kontinuierlich auf Linie 3. Ich denke mal, das sie aufgrund ihrer guten Laufeingenschaften auch weiterhin dort verbleibt.
Das kann ich verstehen,habe ja selber Jahrelang in Alten gewohnt.Irgendwann geht einem das doch ziemlich auf den Keks,dieses laute Rumpeln,auch wenn man Straßenbahnfan ist.Aber das liegt ja wie schon mal gesagt auch an den Schienen.Da wurde auch schon ewig nichts mehr in der Richtung gemacht.Leider,aber woher nehmen wenn groß kein Geld zur Verfügung steht.Überall muß gespart werden,auch hier in BS,deshalb wird hier noch selber kassiert.Bringt ein wenig Abwechslung mit ins Spiel.Ich finde es ok. Also immer Senkrecht bleiben in der alten Heimat!
Ein recht seltenes Ereignis: Auf Linie 3 fahren heute hintereinander NGT 303 - 304 - 305 - 306. Auf Linie 1 kommen die 301 - 308 - 309 - 310 zum Einsatz. NGT 302 steht schon seit Donnerstag in der Werkstatt zwecks Laufräder.
Heute (13.05.) ist nach mehreren Tagen wieder die 001 unterwegs. 301 und 302 stehen in der Werkstatt. Sicher wegen ihrer ohrenbetäubenden Laufeingenschaften.